Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Julia Rißler, Online-Redaktion
An der Technikerschule Augsburg (TA) studieren rund 830 Facharbeiter. Darunter befinden sich 40 Frauen. Für viele stellt sich die Frage was nach dem Zertifikatsabschluss auf sie zu kommt als Minderheit in einer Männerdomäne. Die TA hat genau aus diesem Grund ihr erstes Technikerinnenforum ins Leben gerufen. „Sehr häufig sind Frauen in technischen Berufen in der Minderheit. Zum Netzwerken und Erfahrungsaustausch fehlt es an Gelegenheiten“, so Dozent Michael Ernst-Heidenreich. Er hat gemeinsam mit seinen Schülerinnen das Forum vorbereitet. Für ihn ist das Engagement der TA Einstellungssache: „Für uns endet die Beziehung zu unseren Schülern nicht mit dem Abschlusszeugnis. Wir haben an uns selbst den Anspruch, sie auch nach dem Eintritt ins Berufsleben zu begleiten und dadurch einen Mehrwert zu schaffen.“ Besonders geschätzt war die Möglichkeit zum Austauschen. Jessica Putz, Elektrotechnikerin im ersten Jahr Teilzeit, sagte: „Meine Erwartungen an den heutigen Abend sind voll erfüllt, vor allem das Netzwerken war toll.“
Weibliche Fachkräfte haben gute Karrierechancen
Die geladenen Frauen auf dem Podium machen deutlich, worauf es für sie hinsichtlich beruflicher Themen ankommt: „Bauen Sie Fachwissen und technisches Know-how auf“, „Dokumentieren Sie Ihr Wissen mit einem Zeugnis“ und vor allem „Vertrauen Sie auf sich selbst!“ lauten die Tipps der Berufserfahrenen an alle jene, die am Anfang der Karriere stehen. So profitierte beispielsweise Melanie Pentz von ihrer berufsbegleitenden Fortbildung zur Elektrotechnikerin im eigenen Unternehmen. Sie hat als Elektronikerin für Betriebstechnik begonnen. Ihre Aufgabe war es Elektrogeräte zu prüfen. Heute plant sie bereits Mittel- und Niederspannungsanlagen. „Ich gehe seit meinem Abschluss viel selbstbewusster an die Dinge heran und - positiver Effekt der Fortbildung in Teilzeit - ich konnte während der gesamten Zeit Berufserfahrung sammeln.“ so Pentz.
Technikerschule Augsburg engagiert sich auch in anderen Studienbereichen
Neben dem ersten Technikerinnenforum in Augsburg, engagiert sich die Technikerschule Augsburg auch für ihre anderen Ausbildungsrichtungen. So war die TA dieses Jahr wieder mit angehenden Umweltschutztechnikern bei den Bayerischen Immissionsschutztagen am Landesamt für Umwelt. Hier bot sich die Möglichkeit alle aktuellen Themen zur Luftreinhaltung kennenzulernen. Zusätzlich konnten die Schüler ihr Wissen aus dem Unterricht an Praxisbeispielen vertiefen. Daneben nutzten sie die begleitende Fachausstellung zum Netzwerken. Die Schüler knüpften Kontakte mit Ausstellern für Praktika, Projektarbeiten und möglichen Anstellungen nach dem Abschluss.