B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
TA jetzt im Umweltcluster Bayern aktiv
Technikerschule Augsburg

TA jetzt im Umweltcluster Bayern aktiv

Technikerschule Augsburg nun Mitglied beim Umweltcluster Bayern. Foto: Technikerschule Augsburg
Technikerschule Augsburg nun Mitglied beim Umweltcluster Bayern. Foto: Technikerschule Augsburg

Eine berufliche Weiterbildung und Netzwerken ist auch im Umweltbereich ein Muss. Daher freut sich das Umweltcluster Bayerns sehr über das neuste Mitglied: Die Technikerschule Augsburg (TA). Diese bringt 23 Jahr Erfahrung in der Weiterbildung von Fachkräften zu geprüften Umweltschutztechniker mit sich. Die Kompetenz der Einrichtung soll nun auch dem Umweltcluster Bayern zur Verfügung stehen.

von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion

Beim Thema Umwelt geht es nicht nur um Informieren und Handeln. Auch Weiterbildung und Netzwerken bilden wichtige Dreh- und Angelpunkte um das angestrebte Ziel zu erreichen. Das Umweltcluster Bayern hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Wirtschaftsstandort Bayern weiter nachhaltig zu stärken. Dies soll durch steigern der Innovationstätigkeiten und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen geschehen. Mit dem neusten Mitglied ist nun ein wichtiger Partner hierfür gefunden: Die Technikerschule Augsburg (TA).

Technikerschule Augsburg seit 23 Jahren um Umweltschutztechniker bemüht

„Bereits seit vielen Jahren arbeiten wir aktiv in themenbezogenen Netzwerken und machen damit sehr gute Erfahrungen. Aus unserer Sicht ist diese Zusammenarbeit zur Schaffung und Nutzung von Synergieeffekten besonders im Umweltbereich zwingend erforderlich“, begründet Schulleiter Werner Schalk die Mitgliedschaft im Umweltcluster Bayern. Bereits seit 23 Jahren bildet die Technikerschule Augsburg Facharbeiter zu Staatlich geprüften Umweltschutztechniker weiter. Damit sichert die Technikerschule Augsburg im hiesigen Wirtschaftsraum einen wesentlichen Teil der Fachkräfteversorgung.

Technikerschule und Umweltcluster wollen zusammenarbeiten

Jährlich nehmen rund 20 Facharbeiter an der Technikerschule Augsburg an der Weiterbildung zum Staatlich geprüften Umweltschutztechniker teil.  Die Schwerpunkte zählen zum Beispiel: Energie- und Ressourcenmanagement, Abfallwirtschaft und Recycling, Umweltanalytik, Gewässerschutz und Abwassertechnik, Strahlenschutz, Emissionsvermeidung sowie Umweltrecht. Schon während ihrer Weiterbildung knüpfen die Studierenden über Projektarbeiten Kontakte zu möglichen Arbeitgebern in umweltorientierten Branchen. Diese Kompetenz will die Schule nun im Umweltcluster Bayern einbringen und verstärken.

Umweltcluster sieht der Kooperation positiv entgegen

Freude auch auf Seiten des Umweltclusters Bayern: „Die Technikerschule Augsburg sichert die Ausbildung von Nachwuchskräften unter anderem im Bereich der Umwelttechnik und leistet damit einen wichtigen Beitrag für die immer größer werdende Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften. Gerade die Branche der Umwelttechnologie leidet unter dem demographischen Wandel und einem Fachkräftemangel. Das Umweltcluster Bayern freut sich aus diesem Grund  sehr, die Technikerschule Augsburg als neues Mitglied begrüßen zu dürfen,“ so Kathrin Letzner vom Umweltcluster Bayern.

Artikel zum gleichen Thema