Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
Die Ergebnisse der Bürgerumfrage sind besonders für die Kommunalpolitik wichtig. Bisher haben bereits über 3.200 Augsburger an der Umfrage teilgenommen. Um noch mehr Bürgern die Teilnahme zu ermöglichen, verlängert die Fuggerstadt die Teilnahmefrist noch bis zum Ende der Sommerferien. Die Auswertung der Ergebnisse wird voraussichtlich nach dem Sommersemester 2016 vorliegen.
Die Bürgerumfrage 2015 der Stadt Augsburg befindet sich im Endspurt
Seit Mitte Juli sind die Augsburger Bürger aufgerufen sich an der Umfrage „Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement“ zu beteiligen. Dafür wurden 9.500 Fragebögen an zufällig ausgewählte, volljährige Augsburger verschickt. Außerdem fanden zahlreiche Bürger eine Postkarte in ihrem Briefkasten, die sie zur Beteiligung an der Umfrage anregen sollte. Durch die zufällig gewählten Adressen will die Stadt Augsburg auch in diesem Jahr einen repräsentativen Überblick erhalten. 85 Fragen umfasst die Bürgerumfrage und soll als relevante Planungsgrundlage dienen.
Teilnahmefrist wird noch bis zum Ende der Sommerferien verlängert
Bisher haben sich bereits über 3.200 Bürger beteiligt. Aufgrund des hohen Interesses wird die Teilnahmefrist noch bis zum Ende der Sommerferien verlängert. Damit will die Stadt noch mehr Augsburgern ermöglichen, ihre Meinungen und Ansichten über die Fuggerstadt einzubringen. So können auch weiterhin alle Bürgerinnen und Bürger im Internet an der Umfrage teilnehmen. Den Online Fragebogen können auch diejenigen ausfüllen, die keinen Hinweis per Post erhalten haben.
Auswertung liegt voraussichtlich nach dem Sommersemester 2016 vor
Besonders für die Kommunalverwaltung sind die Umfrageergebnisse bedeutend. Denn so können begrenzte Mittel optimal eingesetzt werden. Die Ergebnisse der bisherigen Bürgerumfragen seit 2003 sowie weitere Informationen sind auf der Internetseite der Stadt Augsburg zu finden. Da die Augsburger Universität die Auswertung der erfassten Ergebnisse übernimmt, liegen die Auswertungen voraussichtlich nach dem Sommersemester 2016 vor.