Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Am Donnerstag, den 25. April 2013, lädt der deutschlandweite Aktionstag „Girls‘ Day“ und „Boys‘ Day“ Jungen und Mädchen wieder dazu ein, in geschlechtsuntypische Berufe zu schnuppern. Auch in Augsburg öffnen zahlreiche Unternehmen und Einrichtungen zu dieser Gelegenheit ihre Türen für junge Leute. Neben der Vielzahl von Unternehmen ermöglichen sowohl die Augsburger Stadtverwaltung wie auch Hochschulen und Ausbildungszentren den teilnehmenden Mädchen im Rahmen des „Girls‘ Days“, die Vielfalt technischer Berufe, den teilnehmenden Jungen im Rahmen des „Boys‘ Days“, die Vielfalt sozialer Berufe kennenzulernen.
Junge Frauen in der KFZ-Werkstatt – junge Männer im Kindergarten
Die Augsburger Stadtverwaltung bietet den interessierten Mädchen und Jungen am „Girls‘ und Boys‘ Day“ ein buntes Programm in den verschiedensten Bereichen an. Mädchen können sich anlässlich der Aktion bei der Berufsfeuerwehr, im Klärwerk, im Geodatenamt, im Webbüro, im Theater Augsburg, im Amt für Grünordnung, Naturschutz und Friedhofswesen und in der KFZ-Werkstätte des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebs umschauen, Infos über Berufe im technischen Bereich erhalten und selbst Hand anlegen. Die teilnehmenden Jungen dagegen sind in Kindertagesstätten und in der Neuen Stadtbücherei dazu eingeladen, sich in sozialen und pädagogischen Tätigkeiten auszuprobieren und diese Berufsbilder näher kennenzulernen.
Bei erdgas schwaben lassen Mädels den Mann raus
Ein Augsburger Unternehmen, das junge Mädchen aus der Region zum "Girls' Day" einlädt, ist erdgas schwaben. Wer jedoch dabei sein wollte, musste schnell sein - denn die Aktion kam gut an und ist bereits komplett ausgebucht. erdgas schwaben bietet den interessierten Schülerinnen ab der Jahrgangsstufe 5 die Möglichkeit, das Schweißen von Kunststoff und Stahl und das Bearbeiten von Rohrstücken kennenzulernen - und einmal so richtig den Mann raus zu lassen. Doch auch in den Beruf der Energieberaterin, der Rohrnetzmeisterin sowie der Informationstechnikerin können die Mädels am "Girls' Day" bei erdgas schwaben hineinschnuppern.
AOK Augsburg bildet auch Jungs zum Sozialversicherungsfachangestellten aus
Auch die AOK Gesundheitskasse in Augsburg beteiligt sich an der Aktion und lädt junge Buben vor Ort zum „Boys‘ Day“ in die Räumlichkeiten am Prinzregentenplatz 1 ein, um sich dort über eine Karriere im sozialen Bereich beraten zu lassen. Für Herbst 2013 will die AOK Augsburg zehn Ausbildungsplätze zum Sozialversicherungsfachangestellten neu besetzen und anlässlich der deutschlandweiten Aktion auch bei jungen Männern das Interesse für diesen Beruf wecken. Bereits 22 Jungs zwischen 15 und 17 Jahren haben sich bereits zum „Boys‘ Day“ bei der AOK Augsburg angemeldet. Dabei werden sie aus erster Hand erfahren, wie der Arbeitsalltag eines AOK-Mitarbeiters aussieht. Gestartet wird jedoch frisch gestärkt nach einem gemeinsamen Frühstück. Eine Teamwork-Aufgabe und ein Betriebssport-Zirkel runden den Tag ab.
Gute Karrierechancen im technischen Bereich – auch für Mädchen
„Noch immer werden Berufe und Berufsausbildungen sehr geschlechtsspezifisch gewählt und dabei persönliche Potenziale und Begabungen oft nicht ausgeschöpft. Gerade Mädchen wagen sich wenig in technische Berufe vor, obwohl gerade dort breite Berufsmöglichkeiten und gute Aufstiegschancen liegen. Buben entscheiden sich selten für soziale Berufe, obwohl ihnen der Umgang mit Menschen vielleicht liegen würde und sie dort besondere Begabungen haben“, beschreibt Barbara Emrich, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Augsburg, die Situation.