Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Im Beirat der AOK-Direktion Augsburg tut sich etwas. Helmut Jung, Versichertenvertreter übergibt turnusmäßig die Leitung des AOK-Beirats an Dr. Peter Holme, Vertreter der Arbeitgeber. Laut Dr. Holme ist die AOK in Augsburg bestens aufgestellt. Allein im Jahr 2012 hätten sich fast 6.000 Bürger neu für die AOK-Direktion Augsburg entschieden. Die AOK Bayern befindet sich weiterhin auf Wachstumskurs. Der neue Vorsitzende freut sich außerdem darüber, dass auch im Jahr 2013 kein Zusatzbeitrag von der AOK erhoben wird.
AOK Augsburg betreut Kunden wohnortnah
Dass die AOK sich so gut Entwickelt hat liegt laut Dr. Holme an der starken Präsenz der Krankenkasse vor Ort. Außerdem spiele die hohe Kompetenz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Beratung eine entscheidende Rolle. Insgesamt sieben Mal ist die AOK Augsburg, neben der Hauptgeschäftsstelle am Augsburger Prinzregentenplatz, in der Region vertreten. 300 Mitarbeiter garantieren so eine wohnortnahe Betreuung von rund 165.000 Versicherten und ca. 9.700 Betrieben.
Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb
Aber nicht nur als Versicherer sondern auch als Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb stärkt die AOK Augsburg die Region. Derzeit bildet die AOK 22 junge Menschen zum Sozialversicherungsfachangestellten aus. Unter den Auszubildenden sind erstmals auch zwei Studenten, die seit September 2012 ein duales Studium bei der AOK Augsburg absolvieren. In diesem Jahr will die AOK in Augsburg wieder 10 jungen Leuten die Chance auf einen Ausbildungsplatz mit Zukunft bieten.
AOK-Beirat arbeitet ehrenamtlich
Insgesamt hat die AOK Bayern rund 4,3 Millionen Versicherte. 2013 liegt das Haushaltsvolumen in der Kranken- und Pflegekasse bei über 14 Milliarden Euro. Der Augsburger AOK-Beirat setzt sich aus je 12 Vertretern der Versicherten und Arbeitgeber zusammen. „Das Engagement der für dieses Ehrenamt gewählten Persönlichkeiten aus Gewerkschaften, Wirtschaft und Gesellschaft unterstreicht zusätzlich die Bedeutung der AOK als regionaler Wirtschaftsfaktor“, so Dr. Holme.