Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die AOK Augsburg hat ihre Marktführerschaft weiter ausgebaut. 4.000 neue Mitglieder konnte die Kasse 2013 gewinnen. Damit betreut die AOK in Augsburg fast 125.000 Mitglieder sowie rund 41.000 familienversicherte Angehörige.
von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion
Insgesamt haben sich im vergangenen Jahr 86.000 neue Mitglieder für die AOK Bayern als Krankenkasse entschieden. Der Mitgliederbestand erhöhte sich auf knapp 3,28 Millionen. Insgesamt betreut die AOK im Freistaat mehr als 4,3 Millionen Versicherte. Darauf verweist der jetzt erschienene Geschäftsbericht 2013. „Der Zugewinn an Mitgliedern vor Ort wie auch bayernweit bestärkt uns, das flächendeckende Geschäftsstellennetz im Freistaat zu erhalten“, so AOK-Direktor Alfred Heigl. In Bayern werde es für AOK-Versicherte keine weißen Flecken bei kompetenter Beratung und Betreuung geben. Die AOK Bayern verfügt über 250 Geschäftsstellen. Die AOK-Direktion Augsburg hat, neben der Hauptgeschäftsstelle am Augsburger Prinzregentenplatz, noch weitere sechs Geschäftsstellen in der Stadt Augsburg, im Augsburger Landkreis sowie in Aichach und Friedberg.
AOK Augsburg: Ausgaben so hoch wie nie
Einen Rekord verzeichnet die größte Krankenkasse im Freistaat bei den Ausgaben. Noch nie hat die AOK Bayern mehr in die Gesundheitsversorgung investiert als 2013. Die Gesamtausgaben bayernweit lagen bei fast 12,3 Milliarden Euro und damit 2,92 Prozent höher als 2012. „Die AOK Augsburg ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor in der Region“, so Heigl. Sie hat 2013 für medizinische Versorgung sowie Gesundheitsprävention über 467 Millionen Euro ausgegeben. Über zusätzliche Vorsorgeleistungen im kommenden Jahr will die AOK Bayern im Herbst entscheiden.
Krankenhausfinanzierung am teuersten
Die größten Ausgabenblöcke der Direktion waren für 2013 die Krankenhausfinanzierung mit 168 Millionen Euro, ärztliche Behandlung mit 84 Millionen Euro und Arzneimittelausgaben mit 67 Millionen Euro. In Präventionsmaßnahmen investierte die AOK Augsburg über 10 Millionen Euro. „Unsere Präventionskurse werden sehr gut angenommen – die Spitzenreiter waren im vergangenen Jahr die Kursangebote Yoga, Pilates und Reaktiv Fitness, so Heigl.
Im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung hat die AOK Augsburg 108 Betriebe aus der Region unterstützt. Insgesamt wurden 300 Maßnahmen durchgeführt, beispielsweise Rückenschulen, Gesundheitstage, Ernährungsprogramme, Gesundheitsworkshops, Vorträge und vieles mehr.