B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Kindermitbringtag bei der AOK
AOK

Kindermitbringtag bei der AOK

Am heutigen Buß- und Bettag stellte sich für viele Berufstätige Mütter und Väter wieder die Frage, wohin mit den Kindern. Die Schulen haben an diesem Tag geschlossen. Für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der AOK kommt diese Frage erst gar nicht auf. Sie bringen Ihre Kinder einfach mit zur Arbeit.

Die AOK in Augsburg unterstützt ihre Beschäftigten aktiv bei der Kinderbetreuung. Am 16. November, dem Buß- und Bettag, ist schulfrei und viele Kindertagesstätten haben geschlossen. Vielen berufstätigen Müttern und Vätern stellt sich dann die Frage, wie ihre Kinder an diesem Tag betreut werden können. Die AOK Augsburg organisierte dazu einen Kindermitbringtag und löst für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Betreuungsproblem mit deren Sprösslingen.

Verschiedene Aktivitäten werden geboten

Die Kinder werden in der AOK-Hauptgeschäftsstelle am Augsburger Prinzregentenplatz, von 8.00 bis 14.00 Uhr, betreut. Sie dürfen ihre Eltern am Arbeitsplatz besuchen und können an verschiedenen Aktionen teilnehmen. Mit der AOK-Ernährungsfachkraft Bettina Mayr wird zuerst gemeinsam ein gesundes Frühstück zubereitet. Bei Bewegungsspielen können sich die Kinder dann austoben und in der Bastel- und Malstunde ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Von einem Judo-Experten erfahren die Kinder hilfreiche Tipps und lernen Übungen zur Selbstverteidigung. Zur Stärkung gibt es natürlich auch ein leckeres Mittagessen.

Familie und Beruf vereinbaren

„Der Kindermitbringtag hilft unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen“, erklärt AOK-Direktor Alfred Heigl.
Für den Kindermitbringtag wurden 26 Kinder angemeldet, im Alter von vier bis zwölf Jahren. 

Artikel zum gleichen Thema