B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Verdirbt der milde Winter Deuter das Geschäft?
Deuter Sport GmbH | vds - Verband Deutscher Sportfachhandel e.V.

Verdirbt der milde Winter Deuter das Geschäft?

Obwohl milde Temperaturen vielen Händlern das Wintergeschäft vermiesen, bleibt Deuter davon unberührt. Foto: AwakenedEye iStock
Obwohl milde Temperaturen vielen Händlern das Wintergeschäft vermiesen, bleibt Deuter davon unberührt. Foto: AwakenedEye iStock

Eigentlich ist das Geschäftsjahr 2014 für den Sportfachhandel gut gelaufen. Doch jetzt drohe der milde Winter, die Bilanz zu verschlechtern, wie Werner Haizmann, Sprecher des Sportfachhandel-Verbands äußert. Anders verhält es sich da bei dem Outdoor-Ausstatter Deuter.

von Martina Lakotta, Online-Redaktion

Die Fußball-WM und die Olympischen Winterspiele in Sotschi haben dem Sportfachhandel als werbewirksame Großereignisse eigentlich ein gutes Geschäftsjahr beschert. Doch momentan wirken sich die warmen Temperaturen negativ auf das Wintergeschäft aus, wie Werner Haizmann, Präsident des deutschen Sportfachhandel-Verbands bestätigt. Auch der Outdoor-Fachhändler Deuter spürt zwar die Veränderung – allerdings längst nicht so stark wie andere Sportfachhändler.

Ein Drittel des Jahresumsatzes im Wintergeschäft

Ob Skier, Winterjacken, Snowboards, warme Stiefel oder Handschuhe – besonders zur kalten Jahreszeit steigen die Verkäufe der Sportgeschäfte. Aufgrund der hohen Einzelbeträge machen sie bis zu einem Drittel des Jahresumsatzes eines Ladens aus. Bleibt der Winter, so wie in diesem und letztem Jahr aus, wirkt sich das auch negativ auf den Verkauf aus.

Hauptgeschäft für Sportgeschäfte läuft im Winter

„Das Hauptgeschäft läuft im Winter“, betont auch Haizmann vom Sportfachhandel-Verband. Ohne ein schwungvolles Wintergeschäft werden die Umsätze des Handels in diesem Jahr nicht weiter wachsen, sondern stagnieren, so der Verbands-Chef. Wären die Temperaturen aktuell niedriger, hätte die Sportbranche in der Summe mit einem „Plus von etwa zwei Prozent“ rechnen können, so Haizmann.

Deuter bleibt unberührt vom schlechten Wintergeschäft

Eine Firmensprecherin des Outdoor-Fachhändlers Deuter bezeichnet das versetzte Geschäftsjahr 2013/2014 als „ein gutes Jahr“. Auch vom schlechten Wintergeschäft bleibe das Unternehmen weitgehend unberührt. Zwar sei eine leichte Veränderung spürbar –doch der Hauptfokus des Unternehmens liege nicht auf Winterausrüstung. Zwar bietet Deuter mit beispielsweise den Lawinenrucksäcken oder Ausrüstungen für Winterwanderungen auch speziell auf die kalte Jahreszeit ausgelegte Produkte an. Diese würden jedoch eher zum „Randsortiment“ gehören. Durch die Spezialisierung auf Rucksäcke, ist Deuter also nicht derart auf das Wintergeschäft angewiesen, wie andere Fachhändler der Sportbranche.

Artikel zum gleichen Thema