Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Auf über 23.000 Quadratmeter feierten wieder tausende Gäste aus Augsburg und dem Umland auf den Sommernächten. Die Veranstalter ziehen für alle drei Tage eine positive Bilanz. Genaue Besucherzahlen werden nicht erhoben, da das Fest für alle Besucher der Innenstadt offen ist.
Alle drei Tage waren gut besucht
„Mein Fazit fällt sehr, sehr positiv aus. Meiner Einschätzung nach waren es mehr Besucher als letztes Jahr. Das Wetter hat uns gut in die Hände gespielt“, erzählt Heinz Stinglwagner, Citymanager von Augsburg Marketing, heute auf Nachfrage unserer Redaktion. Alle drei Veranstaltungstage waren sehr gut besucht. Nur am Samstag gab es einen leichten Rückgang während des WM-Spiels. „Wir haben das Spiel gemerkt. Es war, wie als wäre eine Pause-Taste gedrückt worden. Nach dem Spiel gab es aber wieder einen deutlichen Zuwachs“, so Stinglwagner.
Erhöhte Sicherheitsmaßnahmen waren notwendig
Trotz der hohen Besucherzahl verlief das Fest auch dieses Jahr ruhig und friedlich, so das Fazit der Einsatzkräfte. Es gab keine größeren Zwischenfälle. Für die notwendige Sicherheit sorgten Polizei, ACO, Security-Dienste und über hundert ehrenamtliche Sanitäter. Die Veranstalter haben dieses Mal im Bereich Sicherheit personell aufgestockt. „Wir waren monatelang mit den Sicherheitsbehörden in Kontakt und haben das Konzept zusammen ausgearbeitet. Die Vorkehrungen sind sehr aufwendig, weil wir auf den Krisenfall vorbereitet sein wollten. Das ist bei solch einer großen Veranstaltung enorm wichtig“, betont Stinglwagner. Deshalb gab es auch dieses Jahr wieder Taschenkontrollen. Zudem hatte die Polizei auch Überwachungskameras in Betrieb.
Neuauflage der Sommernächte geplant
Einer Neuauflage der Sommernächte stehe damit augenscheinlich nichts im Wege. „Ich gehe davon aus, dass die Sommernächte auch nächstes Jahr wieder stattfinden werden. Wir haben schon recht positive Signale seitens der Stadt erhalten“, sagt Stinglwagner. Insgesamt kosteten die Sommernächte rund 450.000 Euro. Davon wurden 200.000 unter anderem über die Standgebühren der Gastronomen finanziert. 100.000 kamen von der Stadt. Die letzten 150.000 Euro konnten über die Sponsoren gedeckt werden. Premiumsponsor war auch in diesem Jahr Faurecia.