B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
So prägend war die Regio Augsburg Tourismus die letzten 20 Jahre
Handeln statt warten

So prägend war die Regio Augsburg Tourismus die letzten 20 Jahre

Götz Beck, Margarete Heinrich, Johannes Hintersberger. Foto: Iris Zeilnhofer/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Götz Beck, Margarete Heinrich, Johannes Hintersberger. Foto: Iris Zeilnhofer/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Vor 20 Jahren startete ein ehrgeiziges Projekt, das zwei Jahrzehnte später zeigt: Der Wirtschaftsfaktor Tourismus ist aus der Region gar nicht mehr wegzudenken.

Zum runden Geburtstag der Regio Augsburg Tourismus GmbH fanden sich zahlreiche Gäste im Kongresszentrum ein. Hotelerie, Einzelhand, Kultur und die Kommunen waren vertreten, um gemeinsam das Jubiläum zu feiern. Johannes Hintersberger, Erster Vorstandsvorsitzender, begrüßte die Teilnehmer. Die Feier solle deutlich machen, „was 96/97 diskutiert und umgesetzt wurde – das war damals gar nicht so unkompliziert“.

Zum 20. Geburtstag der Regio Augsburg Tourismus GmbH fanden sich zahlrieche Gäste im Kongresszentrum ein. Darunter waren auch zwei der drei Gründerväter.

 

Fotos: Iris Zeilnhofer/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Drei „Väter des Erfolgs“

Umso stolzer zeigten sich die Verantwortlichen heute. „Es war Glücksfall, dass sich die drei kommunalen Spitzen der Stadt und des Landkreises ausgesprochen gut bei allen Inhalten unterschiedlicher Themen verstanden haben. Dies war die Grundlage, neben dem Engagement aus der Wirtschaft. Die Regio Augsburg Tourismus GmbH ist neuschwäbisch ein klassisches ppp-Projekt (Public-Private-Partnership)“, so Hintersberger weiter. Zwei der drei „Väter des Erfolgs“ gratulierten am Montagabend persönlich: Alt-Bürgermeister Dr. Peter Menacher und Alt-Landrat Landkreis Augsburg Dr. Karl Vogele waren anwesend. Alt-Landrat Landkreis Aichach-Friedberg Dr. Theo Körner ließ sich entschuldigen.

„Der Tourismus hat viele Dinge angestoßen“

„Heute ist der Tourismus als Wirtschaftsfaktor gar nicht mehr wegzudenken“, führte der Vorstandsvorsitzende weiter aus. Seit 1998 habe die Stadt Augsburg ein Plus von 85,2 Prozent bei den Übernachtungen verzeichnen können. Davon profitiere die ganze Region. Durch den Tourismus würden rund eine Milliarden Euro Umsatz generiert werden. „Der Tourismus hat viele Dinge angestoßen und umgesetzt, die das Image und den Ruf der Region ausschlaggebend beeinflussen.“ Dem schloss sich Aufsichtsratsvorsitzende Margarete Heinrich an. Die Arbeit der Regio sei ökonomisch wie gesellschaftlich bedeutend: „Ich gehe fest davon aus, dass die Zusammenarbeit auch die nächsten 20 Jahre so gut funktionieren wird.“ Handeln statt warten sei der Grund zur Gründung der Regio Augsburg Tourismus GmbH gewesen und das werde weiter praktiziert.

20 Jahre Meilensteine

Die erzielten Erfolge stellte schließlich Tourismusdirektor Götz Beck vor. Die Vielzahl sei die Chance der Stadt Augsburg und der Region. Fugger, Mozart, Brecht, Wittelsbacherland, Wasser – all diese Themen griff die Regio über die Jahre auf. Für die (Marketing)Konzepte erhielten die Verantwortlichen zahlreiche Auszeichnungen und Förderungen. „Der Fugger und Welser Museum ist ein Vorbild geworden für viele andere Museen. Nicht nur in Deutschland sondern in ganz Europa“, erklärte Beck. Die Sissi-Straße zähle zu den zehn schönsten TraumStraßen der Welt. Das Kongresszentrum ist nach der Sanierung ein wichtiger Anlaufpunkt für viele Veranstaltungen. Die Wasserwirtschaft der Stadt steht davon, UNESCO Weltkulturerbe zu werden.

Die Meilensteine der Regio Augsburg Tourismus GmbH wurden in einem Buch zusammengefasst. Foto: Iris Zeilnhofer/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Artikel zum gleichen Thema