Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Bayerisch-Schwabens schöne Urlaubsziele nutzt Margot Bendl (bendl) dieses Jahr. „Wir haben dieses Jahr keinen großen Urlaub geplant, sondern werden uns unsere Heimat ansehen“, verrät sie. Es geht an den Bodensee zum Konstanzer Seenachtsfest und zu einem Besuch der Seebühne in Bregenz. Deutschland bereist auch Tobias Wirth (fly-Tech) bei einem Aufenthalt in Hamburg. Anschließend geht es mit dem Kreuzfahrtschiff nach Norwegen.
Auf eine Kreuzfahrt verzichtet hat dieses Jahr ausnahmsweise Marco Trutter (trumedia). Für ihn ging es „ohne großes Rahmenprogramm und Planung, einfach zum Erholen und Energie-Tanken auf die Kykladen“. Kein iPhone, kein Outlook, einfach offline, lautete das Motto. Dafür „ein schönes Buch und die Yogamatte“ im Gepäck. „Wir nutzen die Sommerzeit und treffen unsere Freunde am Meer in Cavallino“, erzählt dagegen Andreas Gapp (Kleinwalsertaler Bergbahn). Nach Italien zieht es auch Michael Grandel (DR. GRANDEL): „Meine Frau und ich haben ein besonderes Faible für den Gardasee.“ Hier fühlen sie sich „rundherum wohl“ und es gebe „immer wieder Neues zu entdecken“.
Für Dr. Klaus Leuthe (Sonntag & Partner) geht es diesen Sommer wie so oft in die Bretagne. „Am Atlantik ist es dank der Westwinde und der frischen Brise in der Regel einfach luftiger“, erklärt er. Außerdem locken ihn das kulinarische und geschichtsträchtige Angebot sowie die tolle Landschaft nach Frankreich. In Alentejo an der Südwestküste Portugals verbringt Ingrid Eibner (Logistik Cluster) den Sommerurlaub. In den Pfingstferien ist sie eine Woche in Marrakesch.
Auch wenn es nicht weggeht, gibt es Zuhause viel zu erleben. Michael Grandel freut sich beispielsweise schon auf „Jesus Christ Superstar und die unnachahmliche Atmosphäre der Freilichtbühne“. Ingrid Eibner ist, wenn es die Zeit erlaubt, mittags am liebsten auf dem See mit ihrem neuen SUP (Stand up Paddling), oder mit den Kollegen bei einem Eis im IHK-Garten. Andreas Gapps Lieblings-Eissorte ist Erdbeere, Tobias Wirth setzt auf Malaga und Stracciatella. Marco Trutter würde sie wohl alle nehmen, denn er kann sich nie entscheiden und nimmt „notgedrungen dann immer 3 Kugeln“.
Am Sonntagmorgen findet man Dr. Klaus Leuthe nicht selten am Ilsesee in Königsbrunn: In aller Ruhe schwimmen und den See und das kühle Wasser genießen. Der eigene Garten sei für ihn ebenfalls ein schöner Rückzugsort an heißen Sommerwochenenden. Als begeisterter Golfer verbringt er die Tage aber natürlich auch gerne im Golfclub Augsburg, dem er als Präsident vorsteht. Tobias Wirth spielt wochenends gern mit seinen Kindern im Garten oder fährt mit der Familie im Cabrio an einen Badesee und abends in den Biergarten. Ein perfekter Sommertag ist für ihn „auf der Terrasse das Alpenglühen zu sehen und dabei mit der Familie zu grillen“.
Zwar kann es Margot Bendl „(fast) nie zu heiß sein“, aber wenn sie die Wahl hat, hält sie sich an heißen Tagen aber in der Nähe eines Wassers auf – egal ob See oder Meer: „Wenn es dann noch ein kühles Getränk dazu gibt und nette Freunde mit dabei sind, brauche ich nicht viel mehr für einen perfekten Sommertag.“ Wer Getränke-Empfehlungen für diesen Sommer braucht: Marco Trutter setzt auf Gin Mare (Gin mit mediterranem Tonicwater, einem Rosmarin-Zweig und abgeflämmter Orangenzeste), Andreas Gapp auf Radler oder Hugo eiskalt, Tobias Wirth empfiehlt Wasser mit Zitrone und abends ein Glas Rotwein oder einen Gin Tonic. Wenn das alles nichts hilft: „Chris Rea – Driving home for Christmas auflegen und letzte Feinabstimmungen fürs Weihnachtsgeschäft vornehmen“, so Michael Grandel. „Dazu einen Mojito N Joy Gurken-Cocktail und fürs Gesicht ein gekühltes Erfrischungsspray.“
Dr. Klaus Leuthe rät, bei hohen Temperaturen ruhig, gelassen und geduldig zu bleiben und viel zu trinken – vor allem Wasser, „regelmäßig auch ohne Trauben oder Hopfen“. Wer kann, so Tobias Wirth, stellt im Büro zudem am besten auf Smart Casual Kleidung um und/oder verlegt die Arbeit „einfach an einen angenehmen Ort“. Dieser ist für Marco Trutter „so komisch sich das anhören mag“ an einem heißen Sommertag die Sauna: „Alles leer, niemand da und ruhig.“ Ein paar Aufgüsse machen und dann ins eiskalte Tauchbecken. „Wer im Sommer noch in die Sauna geht, kommt mit 35 Grad Außentemperatur immer noch locker klar und bewahrt einen kühlen Kopf.“
Lieber kalt als warm bevorzugt es Andreas Gapp. Er ist ein klarer Winterfan: „Skifahren im Winter ist durch nichts zu toppen.“ Margot Bendl möchte sich da nicht festlegen. „Ich bin eigentlich beides, alles zu seiner Zeit.“ Sie betreibt ebenfalls leidenschaftlich gerne Wintersport, freut sich im Frühjahr aber auch wieder auf Wassersport, Radfahren und Bergwandern. Auch Ingrid Eibner hat im Laufe der Jahre entdeckt, dass sie ein Jahreszeitenfan ist. Bunte Farben im Herbst, gemütliche Vorweihnachtszeit, üppige Natur im Frühjahr – „Nur die schmuddeligen Monate Januar und Februar könnte man meinetwegen streichen.“