B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
UPM: So geht es für die Papier-Produktion in Augsburg weiter
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Nach Stilllegung der Papiermaschine 2

UPM: So geht es für die Papier-Produktion in Augsburg weiter

UPM am Standort Augsburg. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
UPM am Standort Augsburg. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Zum Jahresende 2016 wurde die Papiermaschine 2 stillgelegt. In diesem Zuge werden insgesamt 143 Stellen abgebaut. Was UPM jetzt für die Papier-Produktion in Augsburg plant, lesen Sie hier.

Insgesamt werden 143 Stellen abgebaut. Das sind weniger als ursprünglich befürchtet. An der Papier-Produktion in Augsburg hält das Unternehmen weiterhin fest.

So geht es für die vom Stellenabbau betroffenen Mitarbeiter weiter

Ein nennenswerter Anteil der betroffenen Mitarbeiter kann dabei eine Altersteilzeit-Regelung in Anspruch nehmen. Zudem werden befristete Stellen nach und nach auslaufen und die Leiharbeit abgebaut. Zusätzlich wurden die Rahmen-Bedingungen für Alternativen festgelegt. Darunter fallen beispielsweise Transfer-Maßnahmen. Ziel ist es, den betroffenen Mitarbeitern Perspektiven für eine Zukunft außerhalb von UPM zu bieten.

Mondernste Papier-Maschine im UPM-Konzern steht in Augsburg

Am Standort Augsburg hält UPM nach wie vor fest. Die Papier-Produktion im Werk Augsburg wird auf der Papiermaschine 3 fortgesetzt. Sie ist eine der modernsten und wettbewerbsfähigsten Maschinen im gesamten UPM Konzern. Was mit der abgeschalteten Maschine geschehen soll, ist noch nicht klar. Die Entscheidung hierzu steht noch aus.

UPM beschäftigt in Augsburg rund 650 Mitarbeiter

UPM hat am Standort Augsburg eine lange Tradition. Mitte des 19. Jahrhunderts gegründet, war die Papierfabrik Haindl schnell erfolgreich. Als erstes Unternehmen in Deutschland stellte Haindl endloses Rollenpapier für Zeitungen her. 2001 wurde das Unternehmen an UPM verkauft. Seit 2003 trägt es auch den Namen UPM. Am Standort Augsburg beschäftigt UPM künftig rund 650 Mitarbeiter. Circa 290 von ihnen werden im Werk tätig sein. Für den Geschäfts-Bereich UPM Paper ENA, dessen Sitz in Augsburg ist, arbeiten weitere 360 Mitarbeiter.

Hintergrund: Deshalb legte UPM die Papiermaschine 2 still

„Wie in den anderen Bereichen der grafischen Papierherstellung ist während der letzten Jahre auch die Nachfrage nach SC Papieren zurückgegangen. Es wird erwartet, dass sich dieser Rückgang fortsetzen wird. Trotz des schwierigen Marktumfeldes haben unsere Mitarbeiter stets großen Einsatz gezeigt und wir bedauern die Auswirkungen der geplanten Schließungen auf unser Personal. Wir sind jedoch gezwungen, unsere Geschäftstätigkeiten an die veränderten Marktbedingungen anzupassen“, sagt Winfried Schaur, Executive Vice President, UPM Paper ENA.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema