Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Zunächst war die Rede davon, dass rund 150 Stellen bei UPM in Augsburg wegfallen. Jetzt könnte der Personal-Abbau doch noch reduziert werden. Dazu will der Betriebsrat jetzt ein alternatives Schicht- und Arbeitszeit-Modell prüfen.
Verhandlungen werden 2017 fortgeführt
Bis Ende Februar sollen ein Interessens-Ausgleich und ein Sozialplan ausgehandelt werden. Dabei will man laut Industrie-Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (BCE) zunächst allen Beschäftigten der Geburten-Jahrgänge 1957 und 1958 ein Altersteilzeit-Modell anbieten. Dies soll anschließend auf die Jahrgänge 1959 ausgeweitet werden.
Keine betriebsbedingten Kündigungen vor dem Jahreswechsel
Im Januar geht es am UPM-Standort Augsburg zunächst mit allen Beschäftigten weiter. Zum Personal-Abbau wird es 2017 kommen. Den Betroffenen soll dann zunächst zusätzlich zu einer Abfindung der Wechsel in eine Transfer-Gesellschaft angeboten werden. Dort werden sie bei Bewerbung und Qualifizierung unterstützt. UPM will auch ein internes Job-Marketing einführen. So will UPM den betroffenen Mitarbeitern den Wechsel an einen anderen Arbeitsplatz in benachbarten Standorten ermöglichen.
Darum fallen am UPM-Standort Augsburg Stellen weg
Die Papiermaschine 2 muss stillgelegt werden, denn sie gehört zu den am wenigsten wirtschaftlichen Papiermaschinen im Konzern. Das liegt auch daran, dass der Bedarf an grafischen Papieren immer weiter zurückgeht. UPM sieht sich daher gezwungen, sein Geschäftsmodell dem schwierigen globalen Marktumfeld anzupassen.
UPM will Augsburger Werk in jedem Fall erhalten
Der traditionsreiche Standort in Schwaben spielt innerhalb des Konzerns weiterhin eine wichtige Rolle. Während die Papiermaschine 2 stillgelegt werden muss, sieht die Zukunft der Papiermaschine 3 deutlich besser aus. Denn sie ist eine der leistungsfähigsten Papiermaschinen im Land. Das Ziel von UPM ist es jetzt, diese Leistungsfähigkeit zu sichern. Dem Standort Augsburg fällt zudem eine weitere besondere Bedeutung zu: Er ist der Hauptsitz des Geschäftsbereichs UPM Paper Europe & North America. Wichtige, zentrale Funktionen des Konzerns laufen hier zusammen.