Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Der 1. September markiert für viele junge Menschen einen neuen Lebensabschnitt: Das Berufsleben beginnt. Auch Unternehmen dürfen sich an diesem Tag freuen, denn es starten deutschlandweit wieder zahlreiche Nachwuchsfachkräfte und sichern so die Zukunft. Bei UPM in Augsburg sind es acht neue Gesichter gewesen, die seit diesem Monat Teil des Unternehmens sind. Philipp Murr und Gentrit Rudari werden zu Elektroniker für Betriebstechnik ausgebildet. Marcel Sparmann, Robert Rende, Robin Penka, Maximilian Vogel, Gürdal Moumin und Giasin Chatzi machen eine Lehre zum Papiertechnologen.
UPM Augsburg bildet Papiertechnologen im zweiten Lehrjahr aus
Zwei von ihnen starten bereits in ihr zweites Lehrjahr zum Papiertechnologen. Sie haben also bereits ein Jahr Berufserfahrung hinter sich. Beide hatten ihre Ausbildung bei Schuster Karton begonnen. Der Herbertshausener Betriebes ging im Frühjahr dieses Jahres jedoch insolvent. Seither war es unklar, wo sie ihre Ausbildung fortführen können. Nun sprang UPM Augsburg für die restliche Lehrzeit ein und freut sich über die zusätzlichen Nachwuchskräfte.
UPM Azubis lernen Teamarbeit in Pappenheim
Zu Beginn lernten die neuen Auszubildenden sich gegenseitig, die Fachausbilder und natürlich das Unternehmen kennen. Dazu zählten die geltenden Regeln und der Ausbildungsablauf. Die drei Einführungstage in Pappenheim, bei denen sich alle Lehrlinge der süddeutschen UPM-Werke treffen, boten dafür eine passende Gelegenheit. Bei verschiedenen Teamübungen wie Brückenkonstruktion und Floßbau mit anschließender Fahrt auf der Altmühl arbeiteten sie an ihrer Teamwork. Dieses Programm stand bereits im vergangene Jahr für die neuen Azubis auf der Agenda.
Über UPM Augsburg
Bei UPM Augsburg produzieren rund 440 Mitarbeiter im Werk auf zwei Papiermaschinen bis zu 480.000 Jahrestonnen gestrichene und ungestrichene, satinierte Rollendruckpapiere. Diese finden für Zeitschriften, Zeitungsbeilagen, Werbeprospekte sowie Verkaufs- und Versandkataloge Verwendung. Der Produktionsbetrieb bei UPM Augsburg ist hinsichtlich Technik, Produktinnovation, Qualität und Umweltbewusstsein zukunftsweisend für die Branche.