Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Mit der Kresslesmühle übernimmt die Stadt nach 17 Jahren eines der wichtigsten Kultur- und Begegnungshäuser der Fuggerstadt. Das Büro für Migration, Interkultur und Vielfalt löst damit die Kulturhaus Kresslesmühle gGmbH ab, unter deren Leitung die Kresslesmühle viele Erfolge feiern konnte. Dies beschloss der Ausschuss für Organisation, Personal, Migration und Interkultur und Vielfalt in seiner jüngsten Sitzung. Es ist das erste in Augsburg bürgerschaftlich organisierte Kultur- und Begegnungshaus mit interkulturellem Ansatz und nimmt daher in der Stadt eine zentrale Bedeutung ein.
Augsburg übernimmt eine Perle der Stadtgesellschaft
Von der Altstadt, zur Stadtgesellschaft und darüber hinaus – die Kresslesmühle hat sich einen Namen gemacht. Das Kabarettprogramm ist weit über die Landesgrenzen hinweg bekannt und Geburtsstätte der einen oder anderen Kabarettistenkarriere. Mit dem Büro für Migration, Interkultur und Vielfalt, angesiedelt bei Reiner Erben, Referent für Umwelt, Nachhaltigkeit und Migration, geht ein Schatz der Augsburger Stadtgesellschaft in städtische Hand. „Wir wollen die Kresslesmühle wieder zu einem lebendigen Teil unserer Stadt werden lassen“, so Erben, anlässlich der Diskussion im Ausschuss.
Neuer Pächter für Kresslesmühle
Die Ausschusssitzung entschied dabei nicht nur über den Übergang der Mühle an die Stadt, sondern stimmte auch einem neuen Pächter zu. Ab September wird die Ideenwerkstadt die Gastronomie in der Kresslesmühle übernehmen. Diese setzte sich gegen zahlriche Bewerber bei einer offenen Ausschreibung durch. Überzeugend war dabei nicht nur das kulinarische Angebot, sondern die Visionen des Gastronomen, die Kresslesmühle als Veranstaltungsort für eigene Formate mit einzubeziehen.
Tätigkeitsbereiche der Kresslesmühle werden aufgespalten: Neue Formate in Planung
Die gGmbH wird nach der Übergabe des operativen Geschäfts in eine geordnete Liquidation gehen. Die Tätigkeitsbereiche der Mühlen-gGmbH wurden in diesen Monaten aufgesplittert. Die Sparte Kabarett geht in die Zuständigkeit des Referats Kultur. Dort hat man sogar bereits ein neues Format entworfen, welches zum Jahreswechsel startet. Der Bereich Interkultur geht an das Referat für Umwelt, Nachhaltigkeit und Migration. Auch hier wurde nach einer neuen Plattform gesucht, um der Vielfalt der Stadt gerecht zu werden. Die Stelle für Interkultur und ihre Aufgabenbeschreibung wird sicherstellen, dass in der Innenstadt ein interkultureller Treffpunkt bleibt.
Kindertagesstätte Kolibri sucht nach neuem Träger
Doch diese Übernahme forderte auch Opfer. Für die Kindertagesstätte der Mühle – Kolibri – konnte leider noch kein neuer Träger gefunden werden. Spätestens ab Silvester 2015 steht die Kulturhaus Kresslesmühle gGmbH nicht mehr als solcher zur Verfügung. Aus zuschussrechtlichen Gründen kann die Stadt diesen Part nicht übernehmen. Das zuständige Amt für Kinder, Jugend und Familie sucht im Moment mit der gGmbH zusammen nach Möglichkeiten, die Kinder auch im neuen Schuljahr 2015/2016 entsprechend betreuen zu können.