Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Seit dem 1. Oktober 2013 sind die Gremien der Universität Augsburg erweitert worden. Darüber hinaus bestehen diese nun auch in neuer Zusammensetzung. Präsidentin Doering-Manteuffel ist überzeugt davon, dass die zukunftsfähige Profilierung der Universität nun dynamisch und erfolgreich weiter vorangetrieben werden kann.
Hochschulwahlen brachten personelle Veränderungen
Die Hochschulwahlen des vergangenen Sommersemesters haben zu umfangreichen personellen Veränderungen in beiden Gremien geführt. Grund dafür war eine Änderung des Bayerischen Hochschulgesetzes. Dadurch hat sich im Augsburger Universitätsrat wie in der Erweiterten Universitätsleitung (EULE) die Zahl der stimmberechtigten studentischen Mitglieder auf zwei erhöht. Die EULE zählt nun 22 (statt bislang 19) stimmberechtigte Mitglieder. Der Universitätsrat 18 (statt bislang 12). Auch im Kreis der jetzt 9 (statt bisher 6) externen Universitätsrats-Mitglieder sind neue Gesichter vertreten.
Kompetenter Kreis ist Gewinn für Hochschule
„Es ist fraglos ein großer Gewinn für die Universität Augsburg, dass wir im Gefolge einer Änderung des Hochschulgesetzes den kompetenten Kreis unserer bisherigen sechs externen Hochschulrats-Mitglieder durch Frau Hartmann-Fritsch, Herrn Kumutat und Professor Leonhard erweitern. Denn diese verfügen über hervorragende Expertise und ausgezeichnete Kontakte“, so Präsidentin Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel.
Ziele der Universität erfolgreich weiterverfolgen
Auch darüber hinaus ist die Präsidentin begeistert von der künftigen Zusammenarbeit mit den neu zusammengesetzten Gremien: „Meine Kollegen in der Universitätsleitung teilen meine Überzeugung, dass es uns gelingen wird, mit den teils bewährten und erfahrenen Mitgliedern von Universitätsrat und EULE die Arbeit an unseren Zielen erfolgreich fortzusetzen. Ebenso werden auch die neuen amtierenden Kolleginnen und Kollegen sicherlich neue Impulse bringen.“
Präsidentin freut sich auf künftige Zusammenarbeit
Die Präsidentin freut sich auf eine über die Grenzen der universitären Gruppen hinweg konstruktive Zusammenarbeit. Die Interessen der Universität können so mit Sicherheit effizient weiterverfolgt werden. Ziel der Universität Augsburg muss es bleiben, ihr Profil und ihre Exzellenz in zukunftsweisender und zukunftsfähiger Forschung und Lehre zu konsolidieren. Dabei müssen interne wie externe – regionale, nationale und insbesondere internationale Vernetzungen und Kooperation gestärkt werden. Auch bei allen Kompromissen, zu denen die Rahmenbedingungen ggf. nötigen muss die Universität sich strategisch weiterentwickeln.