Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Foreign Trade University in Hanoi zählt zu einer der führenden Universitäten in Vietnam. Nun gehört auch sie zu dem Kreis der internationalen Partner-Universitäten Augsburgs. Resultierend aus der eben erwähnten Zusammenarbeit von Rechtwissenschaftlern beider Universitäten wurde am 9. Oktober 2013 in Hanoi ein Abkommen unterzeichnet. Aus diesem ergibt ein institutioneller Rahmen des bereits bestehenden wissenschaftlichen Austausches. Darüber hinaus eröffnet das Abkommen den Studierenden beider Seiten die Möglichkeit, im jeweils anderen Land akademische Erfahrungen zu sammeln.
Universität Augsburg und Foreign Trade University unterzeichnen Abkommen
„Das kommunistische Vietnam, das sich wirtschaftlich einer kapitalistischen Ordnung zugewendet hat, ist wegen seiner dynamischen Entwicklung ein besonders attraktives Ziel für den wissenschaftlichen Austausch – ganz abgesehen von den besonderen kulturellen und landschaftlichen Reizen, die das Land zu bieten hat“, so Prof. Dr. Henning Rosenau. Der Strafrechtswissenschaftler ist seit dem 1. Oktober 2013 amtierender Vizepräsident der Universität Augsburg. An der Spitze einer vierköpfigen Augsburger Delegation hat er kürzlich den Kooperationsvertrag in der vietnamesischen Hauptstadt unterzeichnet. Auch der Präsident der FTU, Prof. Dr. Hoang Van Chau hat das Abkommen selbstverständlich unterzeichnet.
Vietnamesisches Hanoi und Augsburg arbeiteten gemeinsam in Workshop
Anlass für die Hanoi-Reise der Augsburger Delegation war nicht nur die Unterzeichnung der Kooperations-Vereinbarung. Denn darüber hinaus haben die beiden Universitäten gemeinsam in einem Workshop gearbeitet. In diesem haben die Augsburger und Vietnamesen die Stellung des Wettbewerbsrechtes in Vietnam diskutiert.„Die Rückschritte und Erfahrungen im Aufbau eines deutschen bzw. europäischen Wettbewerbsrechtes wurden von vietnamesischer Seite mit hoher Aufmerksamkeit registriert. Zugleich wurden die rechtlichen wie gesellschaftlichen Schwierigkeiten deutlich, die sich für ein in der Entwicklung befindliches Land ergeben würden, wenn es unbesehen einen Wettbewerb westlicher Provenienz übernehmen wollte“, berichtet Rosenau.
Höhepunkt der Zusammenarbeit mit der Foreign Trade University in Hanoi
Die Publikation der Ergebnisse steht noch aus. Doch abgesehen davon markiert dieser Workshop den Abschluss eines gemeinsamen Forschungsprojektes zu Rechtsfragen des deutsch-vietnamesischen Wirtschaftslebens. Einen Höhepunkt erlebte das Forschungs-Vorhaben im September 2012. In diesem Monat fand die Tagung „Establishment of a Competition Law and Enhancing the Capacity of Institutions and Related Parties“. Zu dieser sind neben vietnamesischen Wissenschaftlern auch Experten anderer deutscher Universitäten erschienen. Auch Forscher aus Spanien und Belgien sind aus diesem Anlass nach Augsburg gekommen.
Universität Augsburg begrüßt Zusammenarbeit mit Foreign Trade University
Einer lebendigen und produktiven Zukunft der Augsburg-Hanoi-Kooperation ist Vizepräsident Rosenau sich sicher: „Der erfolgreiche Abschluss des ersten größeren Vorhabens, das wir gemeinsam bearbeitet haben, schafft in Verbindung mit der neuen Kooperations-Vereinbarung beste Voraussetzungen für weitere Projekte, wie wir sie zusammen mit unseren Partnern in Hanoi auch bereits planen.