Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Es ist fast so, wie beim Domino. Wenn man einen Stein anstößt, dann löst dies eine Kettenreaktion aus. So kann man auch den Spatenstich an der Universität Augsburg beschreiben. Denn mit nur einem Spatenstich gab die Universität den Startschuss für fünf kleinere Baumaßnahmen. Die fünf Neubauten haben eine Bruttogeschossfläche von ungefähr 1.200 Quadratmeter und ein Finanzierungsvolumen von insgesamt knapp 5 Millionen Euro.
Universität will Studienbedingungen verbessern
Teilweise sollen die Baumaßnahmen bereits zum Sommersemester 2014, andere zum Wintersemester 2014/15 abgeschlossen sein. „Ein straffer Zeitplan, den wir nur einhalten können, wenn alle am gleichen Strang ziehen.“ erklärte Präsidentin „Doering-Manteuffel. Die Universität Augsburg erhofft sich durch die Neubauten eine Verbesserung der Studienbedingungen in den Bereichen der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, der Geistes- und Sozialwissenschaften und der Fremdsprachenausbildung. Dass die Universität diese Neubauten nun in Angriff nehmen kann, hat sie unter anderem ihren Studierenden zu verdanken. Denn einige dieser Bauten werden mit Hilfe der Studiengebühren finanziert.
Hier wird gebaut
Zu den fünf Neubauten zählt ein Erweiterungsbau der Juristischen Fakultät. Hier sollen Bürokapazitäten für die Jura-Lehrstühle geschaffen werden. Diese wurden in den letzten Jahren neu eingerichteten und befinden sich derzeit noch am Standort "Alte Universität". Außerdem soll ein Erweiterungsbau der Juristischen Fakultät entstehen, der mit zusätzlichen Seminarräumen zur Verbesserung der Studienbedingungen beitragen wird. Auch die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät darf sich über einen Erweiterungsbau freuen. Es werden neue Unterrichtsräume und Rechnerarbeitsplätze entstehen. Die Studierenden der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen, der Philologisch-Historischen und der Katholisch-Theologischen Fakultät erhalten zusätzliche Übungsräume und Arbeitsplätze im neuen Ergänzungsbau für die Geistes- und Sozialwissenschaften. Beim letzten der fünf Neubauprojekte handelt es sich um ein - mit dem Ergänzungsbau für die Geistes- und Sozialwissenschaften in einem Komplex integriertes - Unterrichtsgebäude des Sprachenzentrums der Universität Augsburg.