B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Augsburg tritt der internationalen Initiative „Blue Community“ bei
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Stadtwerke Augsburg

Augsburg tritt der internationalen Initiative „Blue Community“ bei

Umweltreferent Reiner Erben, Alfred Müllner, Geschäftsführer der swa, Zweite Bürgermeisterin Eva Weber und Dr. Franz Otillinger, Geschäftsführer swa Netze GmbH. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Augsburg schließt sich der Initiative „Blue Community“ an und bekennt sich damit dazu, Wasser als öffentliches Gut zu schützen. Unterstützt wird die Stadt von den Stadtwerken Augsburg.

Der Stadtrat entschied Ende Oktober darüber. „Die in der EU vorhandene Tendenz, die Trinkwasserversorgung zu privatisieren und damit zu kommerzialisieren, ist in Augsburg kein Thema. Stadt und Stadtwerke hüten das Augsburger Trinkwasser und die Trinkwasserschutzgebiete wie ihren Augapfel“, so Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl.

Meilenstein in der Trinkwasserversorgung

„Die Stadtwerke Augsburg begrüßen die Entscheidung und unterstützen die Entwicklung der Stadt Augsburg auf dem Weg zur ‚Blue Community‘“, so Alfred Müllner, Geschäftsführer der Stadtwerke Augsburg (swa). Um diesen Meilenstein in der Trinkwasserversorgung zu feiern, überreichten die swa Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl und Umweltreferent Reiner Erben 100 Wasserkaraffen und 600 Trinkgläser.

Leitungs- anstelle von Flaschenwasser 

Mit diesem symbolischen Akt setzen sich die swa dafür ein, dass in Augsburg mehr Leitungs- anstelle von Flaschenwasser getrunken wird. Die Verwaltungen der Stadt sowie der Stadtwerke gehen dabei mit gutem Beispiel voran: Die Mitarbeiter der Stadtwerke löschen ihren Durst bereits größtenteils mit Leitungswasser, das auf Wunsch mittels der hauseigenen Tafelwasseranlagen mit Kohlensäure versetzt wird. Nun wollen auch die städtischen Mitarbeiter in den Verwaltungsgebäuden sowie im Rathaus nachziehen und das Flaschenwasser nach und nach ablösen.

Wasser als Menschenrecht  

„Blue Community“ ist ein Projekt des Council of Canadians, einer kanadischen Organisation, die sich für soziale und ökologische Gerechtigkeit einsetzt. Um das Zertifikat der „Blue Community“ zu erlangen, müssen vier zentrale Punkte erfüllt sein: Wasser muss als Menschenrecht anerkannt werden, Wasserdienstleistungen müssen in der öffentlichen Hand bleiben, Leitungswasser muss, überall wo dies möglich und sinnvoll ist, Flaschenwasser vorgezogen werden und internationale Partnerschaften sollen zum Wissensaustausch gepflegt werden.

swa fördert Trinken von Leitungswasser

Die swa unterstützen die Entwicklung zur „Blue Community“ mit verschiedenen Aktionen. Eine davon ist der Betrieb von insgesamt 20 öffentlichen Trinkbrunnen in Augsburg, an denen jeder kostenlos Trinkwasser abfüllen und unterwegs seinen Durst stillen kann.

Damit Durstige nicht nur in Augsburg, sondern auch bundesweit den Weg zum nächstgelegenen Trinkbrunnen finden, haben die swa die App „Trinkwasser unterwegs“ initiiert. Um das Trinken von Leitungswasser zu fördern, bieten die swa die Installation von Tafelwasseranlagen in Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen oder sonstigen Institutionen an. Schulen bekommen die seit 2004 begehrten Tafelwasseranlagen zu besonders günstigen Konditionen.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema