B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Über 18.000 Menschen bei Theaterviertelfest Augsburg: Kunst, Kultur und Kongenialität
Event

Über 18.000 Menschen bei Theaterviertelfest Augsburg: Kunst, Kultur und Kongenialität

Einen gelungenen Auftakt feierte die bunte Kultur- und Feiermeile im Herzen des Augsburger Theaterviertels. Foto: Dominik Kneiss
Einen gelungenen Auftakt feierte die bunte Kultur- und Feiermeile im Herzen des Augsburger Theaterviertels. Foto: Dominik Kneissl

18.000 Besuchende genossen auf vier Bühnen für Musik, Theater, Kunst und Kultur. Für den Veranstalter „Verein Theaterviertel Jetzt e.V.“ war der Auftakt ein „herausragender Erfolg“. Warum das Fazit Lust auf mehr macht.

Es war eine lebendige und fröhliche Atmosphäre, die durch die rund 18.000 Menschen und das pulsierende und bunte Programm am vergangenen Wochenende im Herzen der Augsburger Innenstadt entstanden ist. Das 1. Viertelfest im Theaterquartier 2024 in Augsburg bot Kunst, Kultur und Livemusik von Pop bis Klassik und machte sich bei allen Besuchenden breit.

Die Organisierenden des „Verein Theaterviertel Jetzt e.V.“ bewerteten das zweitägige kreative Straßenfest in der Ludwigsstraße als „herausragenden Erfolg“, wie der 1. Vorsitzende Richard Goerlich beschreibt: „Wir sind stolz auf Augsburg. Dankbar für zwei friedliche, feierliche Tage. Es war ein Fest des Miteinanders und des Mutes, der sich am Ende ausgezahlt hat. Dafür gebührt vor allem unserer ehrenamtlichen Struktur großer Dank“.

Das Parkhaus in der Ludwigstraße verwandelte sich für zwei Tage in eine Bühne für erstmals ausstellende und internationale Kunstschaffende. Foto: Dominik Kneissl
Das Parkhaus in der Ludwigstraße verwandelte sich für zwei Tage in eine Bühne für erstmals ausstellende und internationale Kunstschaffende. Foto: Dominik Kneissl

Programm für die Familie und freundlich-friedliche Stimmung

Das zweitägige Fest fand am 24. und 25. Mai rund um die Großbaustelle des Staatstheaters in der Ludwigstraße, Theaterstraße und am Fronhof statt. Dabei überzeugte vor allem das vielfältige Programm aus Kunst, Kultur und Livemusik zahlreiche Menschen jeden Alters. Über 100 Musiker, Bands und DJs traten auf den verschiedenen Bühnen auf und boten ein breites Spektrum an Musikrichtungen, darunter Rock, Pop, Musical, Electronics und klassische Musik.

Das Fest fand am 24. und 25. Mai rund um die Großbaustelle des Staatstheaters in der Ludwigstraße, Theaterstraße und am Fronhof statt. Foto: B4BSCHWABEN.de
Das Fest fand am 24. und 25. Mai rund um die Großbaustelle des Staatstheaters in der Ludwigstraße, Theaterstraße und am Fronhof statt. Foto: B4BSCHWABEN.de

Mehr als 30 Künstlerinnen und Künstler präsentierten ihre Werke und Performances. Von Straßentheater, Performance, Magie und Literatur bis hin zu den Kunstgalerien im „Parkhaus der Kunst“ war für jeden Geschmack etwas dabei. Für junge Besuchende und Kinder bot das Fest eine Vielzahl an Aktivitäten, darunter das Spielmobil, die Kletterwand des DAV, der Kicker-Stand des FCA, der Krümelhof, Bastelworkshops, Kinderschminken und vieles mehr.

Erste Fazits spiegeln beeindruckendes Miteinander wider

Raphael Brandmiller, stellvertretender Vorsitzender Theaterviertel Jetzt e.V.: „Besonders beeindruckt hat mich, dass nach 23 Jahren wieder X-Large Gefühl in der Stadt spürbar war. Die positive Atmosphäre und die Achtsamkeit der Besucher miteinander haben für ein außergewöhnliches Momentum im Theaterviertel gesorgt“.

Ähnlich sieht es Sebastian Karner vom Club- und Kulturkommission e.V.: „Mich beeindruckt besonders das Miteinander und die Kraft der vielen freiwilligen Helfer und Mitmacher aus allen Bereichen der Stadtgesellschaft. Ohne dieses ehrenamtliche Engagement wäre die Umsetzung eines solchen Festes mit dem vorhandenen Budget nicht stemmbar“. In die Organisation des Theaterviertelfestes seien rund 3.000 ehrenamtliche Stunden eingeflossen.

Die Stadt muss zügig die nächsten Schritte einläuten

Jürgen Enninger, der Kulturreferent der Stadt Augsburg, zeigte sich enthusiastisch: „Dieses Fest hat gezeigt, was durch Empowerment und Beteiligung möglich ist. Der bunte Publikumsmix aus alt, jung, divers und Hochkultur meets Popkultur hat meine Erwartungen genau erfüllt. Es geht mir kulturpolitisch genau darum, dieses breite bürgerschaftliche Engagement zu ermöglichen“.

Ein Blick von oben auf die Kunst- ud Kulturmeile in der Ludwigstraße. Foto: B4BSCHWABEN.de
Ein Blick von oben auf die Kunst- ud Kulturmeile in der Ludwigstraße. Foto: B4BSCHWABEN.de

Richard Goerlich freut sich bereits jetzt auf die nächste Auflage: „Nach der harten Vorarbeit der Erstdurchführung und dem großen Erfolg des Festes müssen wir nun schnell in die Planung für 2025 einsteigen. Wir als Theaterviertel Jetzt e.V. sind bereit dafür, unsere Vision noch größer zu denken und umzusetzen“.

Dafür ruft er zur Unterstützung unsere Fuggerstadt auf: Um das Fest in der hohen Qualität weiterzuentwickeln, sei eine längere Vorlaufzeit als dieses Jahr dringend erforderlich. Ein Bericht der Organisatoren sowohl vor dem Kultur- als auch Wirtschaftsausschuss sieht das Organisationsteam als unabdinglich an. Zudem sei es wichtig, die Gespräche mit den Anwohnenden und den involvierten beteiligten Behörden, Polizei- und Rettungskräften kontinuierlich zu stärken. Die offene Diskussion mit der freien Theaterszene, um Möglichkeiten der Kooperation für das kommende Fest zu thematisieren, ist bereits geplant.

Artikel zum gleichen Thema