Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Zusammenarbeit an Bauteil II (Neubauten Betriebsgelände und Kleines Haus) soll bereits Mitte August durch die Stadt aus „besonderem Grund“ gekündigt worden sein. Diese sei durch das Münchener Architekturbüro akzeptiert worden, weitere Angaben seien aktuell aber nicht möglich, hieß es seitens der Stadt.
Die Kündigung betreffe nur Bauteil II; Bauteil I werde weiterhin durch die Arbeitsgemeinschaft Architekturbüro Achatz + IMP Ingenieure betreut und durchgeführt.
Ein solcher Wechsel nach einer Genehmigungsphase sei laut Baureferent Steffen Kercher nicht ungewöhnlich. „Ein solcher Schritt fällt nie leicht, ist aber mitunter unausweichlich. Mit der Kündigung behält die Stadt vor allem mit Blick auf die Finanzierung des Projekts das Heft des Handelns in der Hand“, erklärt er.
Dennoch sollen sich Sanierung und Großbaustelle weiterhin im Zeitplan befinden. Die Übergabe des Großen Hauses sei weiterhin für 2029 geplant, die des Kleinen Hauses sowie des Betriebsgebäudes für 2030.
Die Ausschreibung für ein neues Architekturbüro, das sich dann um Bauteil II kümmern soll, sei für den kommenden Oktober geplant. Aufgrund der konjunkturellen Baukrise und der vielerorts freien Planungskapazitäten rechnet die Stadt Augsburg laut eigener Angaben mit einer regen Beteiligung.
Der neue Auftragnehmer solle dann die Ausführungsplanung beenden und die Objektüberwachung übernehmen.
Trotz der Kündigung sollen bisherige Planungen beibehalten werden. „Die Entwurfsarbeit mit der künstlerisch-architektonischen Leistung ist abgeschlossen und bleibt unangetastet. Die Gesamtmaßnahme ist bereits genehmigt und die Planungen der ARGE sind vertraglich an die Stadt Augsburg übergegangen. Damit steht einer professionellen Umsetzung nichts im Weg“, so Kercher.