B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Staatstheater Augsburg: Beginn der nächsten Sanierungsphase
Sanierung

Staatstheater Augsburg: Beginn der nächsten Sanierungsphase

Die Sanierung des Staatstheaters Augsburg geht in die nächste Phase. Foto: B4BSCHWABEN
Die Sanierung des Staatstheaters Augsburg geht in die nächste Phase. Foto: B4BSCHWABEN

Nachdem das Innere des Bühnenturms nun fertig saniert ist, folge nun die Außenseite. Dazu werde sowohl das Gelände als auch das bekannte Banner „Was für ein Theater“ abgenommen. Wie der weitere Sanierungsplan aussieht.

Das Gerüst ziert den Turm bereits seit mehreren Jahren und auch das Kampagnen-Banner wurde erstmalig aufgrund starker Witterung entfernt. Im dritten Quartal 2025 soll es wieder aufgehängt werden.

Stärkung der Bühnenkonstruktion

Im Turminneren sei im Zuge der Sanierung eine neue Stahlkonstruktion erbaut worden, die zukünftig die komplette Bühnentechnik tragen soll. Darüber hinaus sei die Dachkonstruktion der Bühne durch den Austausch der Stahlträger statisch verstärkt worden. Nun soll die Außenseite folgen.

Erneuerung der Seitendächer

Nach Abbau des Gerüsts sollen jetzt die Seitendächer des Staatstheaters saniert werden. Bis Herbst 2025 werde man die Dächer der Ost-, Nord- und Westseite abreißen und auch hier eine Stahlkonstruktion für verbesserte Statik errichten. Die Südseite des Bühnenturms wurde bereits bei der Sanierung des Dachs über dem Zuschauerraum fertiggestellt.

Die Kündigung des Architekturbüros im September scheint auf die weiteren Pläne keine Auswirkungen zu haben. Nachdem das Büro mit Arbeitsverweigerung gedroht haben soll, beendete die Stadt Augsburg die Zusammenarbeit. Für den Bauteil II, den Erweiterungsneubau, wird aktuell ein Interims-Architektenbüro eingesetzt.

Artikel zum gleichen Thema