Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Veranstaltungsort des 15. Netzwerktreffens von Talente für die Region war die International School Augsburg in Gersthofen. In lockerer Atmosphäre hatten rund 60 junge Talente die Möglichkeit, sich mit regionalen Unternehmen zu verknüpfen. Das traditionelle Warmup war dieses Mal ein Workout, geleitet vom Augsburger Startup Gettoworkout. Bei bestem Sommerwetter konnten die Studenten und Unternehmer so miteinander warm werden.
Studenten können Hidden Champions in der Region kennenlernen
„Wir haben viele Hidden Champions und tolle Arbeitgeber in der Region, die weltweit tätig sind, aber kaum jemand kennt. Die jungen Talente haben heute die Chance, diese kennenzulernen“, so Jörn Steinhauer, Vorstand bei Talente für die Region. Er selbst hatte an diesem Abend fünf Dates mit jungen Talenten.
Ein Talent, das die Netzwerktreffen schon erfolgreich für sich genutzt hat, ist Ramona Brandmeier. Sie ist seit 1. April als Verkaufsberaterin bei Hilti tätig. Eigentlich war ihr fester Plan, nach dem Studium im Ausland zu arbeiten. „Durch die Netzwerktreffen habe ich festgestellt, dass wir hier in der Region so tolle Firmen haben. Deshalb habe ich meinen Plan verworfen, ins Ausland zu gehen und bin hiergeblieben“, äußert sich Ramona Brandmeier.
Felix Finkbeiner gibt Einblick in Plant for the Planet
Die Gäste bekamen an diesem Abend auch Einblick in ein Projekt eines jungen Talents von der International School Augsburg. Als Viertklässler hatte Felix Finkbeiner den Plan, etwas für die Umwelt zu tun und 1.000.000 Bäume zu pflanzen. Nachdem der erste Baum gepflanzt war, haben viele andere Schulen nachgezogen. „Unsere Botschaft wurde immer weiterverbreitet mit dem Ziel, Regierungen davon zu überzeugen, etwas für das Klima zu tun“, so Finkbeiner, der live an diesem Abend per Skype zugeschaltet war. Mittlerweile hat er mit seiner Organisation Plant for the Planet über 13 Milliarden Bäume gepflanzt. „Wir hoffen, dass das ein Beispielprojekt ist. Wir brauchen ganz viele Organisationen und Regierungen, die uns das nachmachen“, so Finkbeiner.
Netzwerken im Fokus
Danach hatten die Gäste, die Möglichkeit, sich gegenseitig auszutauschen und kennenzulernen. Das Netzwerken steht bei den Treffen immer im Fokus. Unter den Gästen war die Führungsriege von faurecia, Dachser, Hilti, UPM, MAN, KUKA, Grenzebach, Lech-Stahlwerke, Sortimo, Alpine, manroland, CPU, alphasystems, Eberle, eco office, AEV Panther, MaxEnergy, Charrier Rapp&Liebau und vmm wirtschaftsverlag. Aber auch die Entscheider von Premium-Aerotec, MT-Aerospace, Airbus Helicopters, Stadtwerke Augsburg, Forum Media Group, SWMP, Deutsche Bank, AHA 360, aumüller und Riegele standen den jungen Talenten zur Verfügung.
Diese Ziele hat das Netzwerk
Künftig will Christian Gebler, Gründer von Talente der Region, noch mehr Talente und Unternehmer zusammenbringen. „Bis 2020 will ich wöchentlich ein Talent in der Region halten und bis 2025 jeden Tag ein Talent“, äußert sich Gebler. Schon jetzt sei Talente für die Region „eines der besten Netzwerke der Region“, ist Gebler überzeugt. Fast 50 Partner gehören schon dazu.