B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
TV-Tipp: Augsburger bifa Institut im ARD-Geld-Check
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
bifa Umweltinstitut GmbH

TV-Tipp: Augsburger bifa Institut im ARD-Geld-Check

Das Augsburger bifa Institut ist am 11.5.2015 in der ARD zu sehen. Foto: bifa Umweltinstitut GmbH
Das Augsburger bifa Institut ist am 11.5.2015 in der ARD zu sehen. Foto: bifa Umweltinstitut GmbH

Das Augsburger Umweltinstitut zur Umweltfreundlichkeit des Online-Handels: In der ARD-Sendung Geld-Check „Wie günstig ist online? Amazon & Co. im Check“ veranschaulicht Dr. Siegfried Kreibe vom bifa Umweltinstitut anhand von verschiedenen Szenarien die ökologischen Vor- und Nachteile des Online-Handels gegenüber dem Einkauf vor Ort. Die Sendung wird am 11.5.2015 um 20:15 Uhr erstmals in der ARD ausgestrahlt.

Der Online-Handel boomt. Durchschnittlich gibt jeder rund 500 Euro pro Jahr in Internet-Shops aus. Auf diese Weise werden allein in Deutschland jährlich etwa eine Milliarde Pakete nach Hause geliefert. Der Marktanteil der Geschäfte im Internet wächst ständig. Die Vorteile liegen auf der Hand: bequeme Bestellung, schnelle Lieferung, große Auswahl und billige Preise. Doch entspricht dies der Realität?

bifa-Expertenteam unterstützt ARD-Reporter

Der Geld-Check-Reporter Roberto Cappelluti geht u.a. auch der Frage nach wie umweltfreundlich der Online-Handel wirklich ist. Ein bifa-Expertenteam unter der Leitung von Dr. Siegfried Kreibe entwickelte hierzu Szenarien, die aufzeigen, von wie vielen Faktoren die Treibhausgasemissionen abhängen. So wurde beispielsweise Verpackungsmaterial gewogen sowie der CO2-Ausstoß und das Volumen von Pkw und Lieferfahrzeugen abgeschätzt.

bifa Institut schon öfter zur Gast im Öffentlich-Rechtlichen Fernsehen

Anhand von verschiedenen Fallbeispielen wird deutlich, dass der Online-Einkauf klimafreundlicher ist als die Fahrt mit dem Pkw zum Einkauf im Geschäft. Das gilt aber nur, wenn alles glatt geht. Wenn beispielsweise die bestellten Schuhe nicht passen oder der Empfänger nicht zu Hause ist und mit dem Pkw zur Post fährt, ist der Vorteil des Onlinehandels schnell dahin Die Umweltverträglichkeit des Pkw wird umso besser, je mehr Dinge auf einer Fahrt erledigt werden.Noch besser ist die Nutzung öffentlicher Nahverkehrsmittel. Die umweltfreundlichste Variante bleibt jedoch das Fahrrad.

Es ist nicht der erste TV-Auftritt von bifa in diesem Jahr: Bereits Ende April analysierte Dr. Siegfried Kreibe in der ZDF-Dokumentationsreihe zoom „Mogelverpackung. Wie öko sind Tetra Pak und Co.?" das Recycling von Getränkekartons.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema