Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion
Die Geschichte des Turamicheles erfreut seit vielen Jahren nicht nur die Augsburger, sondern auch Gäste aus aller Welt. Seit 1822 zeigt das jährliche Schauspiel, wie der Erzengel Michael den Teufelsdrachen besiegt. Damit ist das Turamichele das älteste und gleichzeitig größte Kinderfest in Augsburg.
Friedensgrüße aus Augsburg
Während des Turamicheles öffnet sich zu jeder vollen Stunde das Fenster am Perlachturm, wo der Erzengel Michael den Drachen besiegt. Der Sieg des Guten über das Böse wird von den Kindern mit dem Zählen der Glockenschläge vom Perlachturm und der gleichzeitigen Stiche des Heiligen Michael gefeiert. Anschließend steigen hunderte Luftballons in den Stadtfarben als Friedensgrüße aus Augsburg in die Welt.
Junge Schauspieltalente zwischen acht und elf Jahren gesucht
Rund um den verkaufsoffenen Sonntag am 28. September und dem Michaelitag am 29. September finden stündlich die Aufführungen des Turamicheles statt. Die Engelchen und Teufelchen, die die Geschichte als Einstimmung auf den Kampf aufführen, werden dabei von Kindern dargestellt. Dafür suchen die Stadtwerke Augsburg noch junge Schauspieler. Die Kinder sollten zwischen acht und elf Jahren alt sein. Ihre schauspielerischen Fähigkeiten präsentieren die Kinder dann vom 27. bis zum 29. September auf der Bühne vor dem Rathausplatz.
Casting am 23. Juli
Alle Kinder, die Spaß am Schauspielern haben, sind von den swa ganz herzlich zum Casting eingeladen. Es findet am Mittwoch, 23. Juli, um 17 Uhr im Vortragssaal der Stadtwerke Augsburg am Hohen Weg 1 statt. Die Kinder können sich bis zum 19. Juli per E-Mail an karokids(at)sw-augsburg.de bewerben. Bei dem Casting lesen die Bewerber der Jury einen kurzen Text vor. Rückfragen bei den Stadtwerken unter der Telefonnummer 0821 / 6500-8038.