Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion
Am vergangenen Freitag legten die Beschäftigten des Augsburger Nahverkehrs ihre Arbeit nieder. Stattdessen streikten sie für mehr Löhne. Bis nachmittags um 13 Uhr hielt der Streik an. Die ausgefallene Verkehrsbeförderung war für die Augsburger Bürger allerdings kein Problem. Der Brückentag und die Pfingstferien hatten den Nahverkehr an diesem Tag bereits erheblich entlastet. Die übrigen Fahrgäste stellten sich auf andere Beförderungsmittel ein.
Streik findet den gesamten Tag statt
Morgen, am 26. Juni 2014, soll es erneut zu einem Streik des öffentlichen Nahverkehrs kommen, die Angestellten möchten ihren Forderungen Nachdruck verleihen. Die Stadtwerke Augsburg Holding GmbH informiert ihre Fahrgäste über die Folgen des bayernweiten Konflikts im Nahverkehr. Der Streik wird morgen um 4 Uhr beginnen und bis 24 Uhr anhalten. Der Nahverkehr ist demnach den ganzen Tag über stillgelegt.
Alternativen für den Fahrtweg suchen
Neben den Fahrern von Bus und Bahn legen auch die Mitarbeiter der Leitstelle, der Werkstätten und technische Dienste ihre Arbeit nieder. Die Stadtwerke Augsburg bedauern die Unannehmlichkeiten, die den Fahrgästen durch den Streik in Folge der landesweiten Tarifauseinandersetzungen entstehen. Die swa empfehlen, sich möglichst frühzeitig auf die Situation einzustellen. Auch B4B SCHWABEN hält einige Tipps bereit, wie Sie trotz des Streiks pünktlich an ihren Arbeitsplatz gelangen.
Tipps für Alternativen zum öffentlichen Nahverkehr