Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Trotz des zunehmend schwieriger werdenden konjunkturellen Umfelds konnte die SGL Carbon im 1. Halbjahr 2023 den Umsatz von 549,8 Millionen Euro im Vorjahr auf 560,5 Millionen Euro erhöhen. Das bereinigte EBITDA blieb mit 88,0 Millionen Euro nahezu unverändert. Der erwartet gute Geschäftsverlauf der Business Unit Graphite Solutions sowie die über den Erwartungen liegende Umsatz- und Ergebnisentwicklung der Process Technology und Composite Solutions konnten den Nachfrageeinbruch in der Carbon Fibers kompensieren.
Insbesondere der Geschäftsbereich Graphite Solutions (GS) konnte mit einem Umsatzanstieg von 15,3 Prozent auf 280,6 Millionen Euro und einer Verbesserung des bereinigten EBITDA um 20,6 Prozent auf 65,1 Millionen Euro zur stabilen Entwicklung der Gesellschaft beitragen. Dabei profitierte die GS insbesondere von der hohen Nachfrage aus der Halbleiterindustrie. Das Marktsegment Halbleiter und LED macht nunmehr rund 45 Prozent des GS-Umsatzes aus.
Mit einem Umsatzplus von 30,9 Prozent auf 64,4 Millionen Euro und einem deutlichen Anstieg des bereinigten EBITDA von 4,1 Millionen Euro auf 11,9 Millionen Euro lag die Geschäftsentwicklung der Process Technology (PT) deutlich über der ursprünglichen Planung. Auch die Composite Solutions (CS) verzeichnete im 1. Halbjahr 2023 einen über den Prognosen liegenden Umsatzanstieg von 14,4 Prozent auf 79,6 Millionen Euro und eine Verbesserung des bereinigten EBITDA von 26,8 Prozent auf 12,3 Millionen Euro.
Im Gegenzug verlief die Geschäftsentwicklung des Bereichs Carbon Fibers (CF) mit einem Umsatzrückgang von 28,9 Prozent auf 125,1 Millionen Euro und einem Ergebniseinbruch um 78,4 Prozent auf 6,1 Millionen Euro nicht den Erwartungen entsprechend.
Ein wichtiges Marktsegment des Geschäftsbereichs Carbon Fibers ist die Windindustrie. Die Nachfrage nach Carbonfasern für die Windindustrie ist seit Anfang des Jahres stark zurückgegangen, meldet SGL. Die erwartete Erholung der Nachfrage im 2. Halbjahr 2023 bleibt nach derzeitiger Einschätzung aus. SGL Carbon rechnet mit einem Anziehen der Kundennachfrage aus der Windindustrie im Jahr 2024.