Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Alexandra Hetmann, Online-Redaktion
Der Tourismusverband Allgäu/Bayerisch-Schwaben e.V. (TVABS) hat mit der erdgas schwaben gmbh einen dreijährige Kooperationsvertrag am 23. März 2015 in Augsburg unterzeichnet. erdgas schwaben gehört seit Jahren zu den Förderern der touristischen Entwicklung der Region gerade im Bereich Rad, wie dem „Radelspaß“, und E-Bike. Mit der neuen Kooperationsvereinbarung wurde die Zusammenarbeit nun auf eine kraftvolle, breite Basis gestellt.
Bernhard Joachim lobt Unterstützung von erdgas schwaben
„Wir freuen uns sehr über diese Unterstützung von Seiten der Wirtschaft, die wir auch als Anerkennung für das Destinationsmarketing werten, das in den vergangenen vier Jahren für die Region Bayerisch-Schwaben initiiert wurde“, erklärt der Geschäftsführer des Tourismusverbands Allgäu/Bayerisch-Schwaben, Bernhard Joachim, „mit erdgas schwaben haben wir einen Partner gefunden, dessen Geschäftsbereich ebenfalls die gesamte Gebietskulisse Bayerisch-Schwabens abdeckt und der durch sein bisheriges Engagement für den Radtourismus viele Schnittstellen für sinnvolle gemeinsame Aktivitäten bietet.“
Regionaler Energieversorger engagiert sich im Rad-Bereich
So finanziert erdgas schwaben seit mehreren Jahren den Aufbau der movelo-Region Bayerisch-Schwaben. Das Unternehmen mit Sitz in Augsburg unterstützt zudem große Rad-Events wie den lang etablierten Donautal Radelspaß. Gleichzeitig engagierte sich erdgas schwaben als Sponsor diverser Veröffentlichungen des Tourismusverbands Allgäu/Bayerisch-Schwaben – etwa als Premium-Partner des Top-Ten-Radtouren-Booklets oder der beliebten Broschüre zur Bayerisch-Schwaben-Lauschtour.
Klaus-Peter Dietmayer will touristische Entwicklung voranbringen
„Der sympathische Werbeauftritt der Destination Bayerisch-Schwaben gefällt uns sehr“, so erdgas schwaben-Geschäftsführer Klaus-Peter Dietmayer, „aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, das Marketingkonzept nicht mehr punktuell sondern für die nächsten drei Jahre insgesamt zu unterstützen. Wir freuen uns, wenn wir damit einen Beitrag leisten können, die touristische Entwicklung der Region voranzubringen. Denn davon profitieren nicht nur Urlaubsgäste von weiter her, sondern in hohem Maß auch die Einwohner selbst im Bereich des Ausflugs- und Freizeitangebots und damit die Attraktivität des gesamten Wirtschaftsstandorts Bayerisch-Schwaben.“
Tourismusregion profitiert von Wirtschaft und Kofinanzierung
Gerade mit Projekten wie der Lauschtour, dem Erlebnispass oder dem neuen Familienbayern-Blog entwickelt das Destinationsmarketing Bayerisch-Schwaben seit Jahren innovative Produkte für die Region. Wie bereits berichtet, kann das Tourismusmarketing 2015 durch eine Mittelerhöhung des Freistaats Bayern deutlich ausgebaut werden. Notwendig dafür ist die Kofinanzierung dieser Mittel durch Partner in Tourismus und Wirtschaft. „Bayerisch-Schwaben hat einen Schwerpunkt im Segment Tages- und Ausflugstourismus und generiert in diesem Bereich die größte wirtschaftliche Wertschöpfung“, sagt Bernhard Joachim, „durch die Unterstützung starker Partner wie erdgas schwaben können wir diese Arbeit mit noch größerer Intensität fortsetzen. Für dieses Engagement von Seiten des Unternehmens bedanken wir uns herzlich.“