B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Tourismusverband kämpft um ICE: Macht die Bahn so mobil?
Tourismusverband Allgäu/Bayerisch-Schwaben e.V.

Tourismusverband kämpft um ICE: Macht die Bahn so mobil?

Die Bahn macht mobil? Mit den geplanten ICE-Streichungen ab 2015 ein fragwürdiger Slogan. Foto: Martin Jäger/Pixelio
Die Bahn macht mobil? Mit den geplanten ICE-Streichungen ab 2015 ein fragwürdiger Slogan. Foto: Martin Jäger/Pixelio

Für 2015 plant die Bahn die Streichung von fünf ICE-Verbindungen über Augsburg. Nicht nur für die Bahnreisenden der Fuggerstadt sind das schlechte Nachrichten. Denn der gesamte Wirtschafts- und Tourismusraum würde unter den angekündigten Maßnahmen leiden.

von Martina Lakotta, Online-Redaktion

Soll´s das etwa schon bald gewesen sein mit der Bahnverbindung von Augsburg in den Norden Deutschlands? Leider ja. Zumindest, wenn die Bahn die für 2015 angekündigten Streichungen von fünf ICE-Verbindungen tatsächlich wahr machen wird. Davon betroffen  wären Schnellzüge zwischen München und Nürnberg beziehungsweise Würzburg. Diese sollen dann in Zukunft wieder über Ingolstadt statt über Augsburg fahren. Für Reisende dieser Strecke hieße es künftig dann: Umsteigen, bitte! Denn nach Wegfall der Zugpaare bestehen nur noch elf indirekte Zuganbindungen gen Norden. Um diese wahrzunehmen, müssten die Fahrgäste zunächst nach Nürnberg, um von dort aus dann weiterzureisen. Ohne Umsteigen werden Reisende aus der schwäbischen Großstadt ab 2015 nicht mehr nach Berlin oder Hamburg gelangen können.

Tourismusverband Allgäu/Bayerisch-Schwaben gegen geplante ICE-Ausfälle ab Augsburg

Grund für die geplanten Streichungen sei eine zu geringe Auslastung dieser fünf Züge, wie die Deutsche Bahn mitteilt. Aus wirtschaftlicher Sicht sei es daher nicht weiter vertretbar die Schnellzüge über Augsburg zu schicken. Die Streichungs-Pläne sorgen nicht nur beim Fahrgastverband PRO BAHN, Fahrgästen und bei der IHK Schwaben für Unmut. Auch der Tourismusverband Allgäu/Bayerisch Schwaben wehrt sich mit Füßen gegen die geplanten Einschränkungen. Der Verband fordert deswegen jetzt auch die bayerische Staatsregierung zum Handeln auf. Denn wenn die Bahn die Streichungen wie geplant wahrmachen wird, wäre dies ein unzumutbarer Verlust für Region Augsburg.

Tourismus benötigt durchgängige ICE-Verbindung ab Augsburg

Klaus Holetscheck, Vorsitzender des Tourismusverbands Allgäu/Bayerisch Schwaben, sieht in den Streichungen nicht nur eine Gefahr für den Wirtschaftsraum rund um die Fuggerstadt. Auch die gesamte Tourismusbranche in der gesamten Region würde unter den massiven Nachteilen leiden. Denn besonders der Tourismus lebe von einer durchgängigen und serviceorientierten Erreichbarkeit seiner Angebote wie Holetschek betont.

Tourismusintensiver Ort Bayerns wäre von Plänen der Bahn betroffen

Auch die IC-Verbindung von Hamburg nach Oberstdorf wäre von den Plänen der Bahn betroffen. Doch gerade Oberstdorf sei einer der tourismusintensivsten Orte Bayerns. „Dies ist nicht hinnehmbar“, so der Verbands-Chef wörtlich. Im Schulterschluss mit den anderen schwäbischen Abgeordneten fordert er deshalb die ausdrückliche und nachhaltige Unterstützung des bayerischen Verkehrsministeriums, um die Streichungen zu verhindern.

Tourismusverband kämpft um Erhalt der ICE-Anbindungen

Aus wirtschaftlicher sowie touristischer Sicht braucht Schwaben die jetzt in der Diskussion stehenden Strecken dringend. Die Direktverbindungen mit einem täglichen, durchgehenden Zwei-Stunden-Takt sind auch nach Sicht von Holetschek unverzichtbar. Ob die Bahn auf die Forderungen der Region Augsburg eingehen wird, ist noch ungewiss. Wenn nicht, bleibt Ab- oder Zureisenden bald nichts anderes mehr, als in Nürnberg umzusteigen, wenn sie sich den Norden Deutschlands zum Ziel gemacht haben.

Artikel zum gleichen Thema