Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Ein Generationenwechsel ist in mittelständischen inhabergeführten Unternehmen oft eine Herausforderung. Wie diese gelöst werden kann, zeigten die Firmen TopM Software GmbH und Singold Stahlbau GmbH Landrat Martin Sailer und dem zweiten Bürgermeister Klaus Förster beim Firmenbesuch im Juni in Bobingen.
Wachstum soll langsam aber nachhaltig sein
Die seit 1991 bestehende TopM Software GmbH agiert in der Entwicklung von Unternehmenssoftware. Seit der Gründung ist die Firma stetig gewachsen und verzeichnet heute 82 Mitarbeiter. Auch die nächste Generation ist schon mit eingestiegen, um einen problemlosen Übergang zu gewährleisten. „Ziel ist es, ein langsames aber nachhaltiges Wachstum der Firma zu generieren, um somit auch für die nächste Generation eine gute Basis zu schaffen,“ erklärte Geschäftsführer Uwe Iltgen. Die Firma arbeitet hauptsächlich in den Branchen Medizintechnik, Wartung militärischer Luftfahrzeuge, Reifenhandel sowie für Kunden aus dem Einzel- beziehungsweise Großhandel. Der Landrat zeigte sich beeindruckt von der vorgestellten Unternehmensstruktur, die sich auch an der Zufriedenheit der Mitarbeiter messen lassen soll. Diese sind teilweise nach der Ausbildung über mehrere Jahrzehnte im Betrieb und schätzen, so heißt es, das familiäre Umfeld des Unternehmens.
Unternehmens-Entwicklung durch Fachkräfte
Ein weiteres Besuchsziel des Landrats an diesem Nachmittag war die Firma Singold Stahlbau GmbH, die bereits seit 1933 besteht. Mit acht Mitarbeitern setzte die Firma bereits bekannte Metallbauprojekte in der ganzen Region mit Erfolg um. Der Kundenkreis umfasst Kommunen, Privatkunden und Gewerbebetriebe. Dieser Kundenstamm ist dabei ausschlaggebend für die positive Geschäftsentwicklung hervorbringt. Diese Entwicklung ist jedoch nur durch die entsprechenden Fachkräfte möglich, weshalb sich der Geschäftsführer, Thomas Gerhard, sehr für die Ausbildung in seinem Betrieb engagiert. Auch im kommenden Lehrjahr soll voraussichtlich wieder eine Ausbildungsstelle zum Metallbauer für Konstruktionstechnik besetzt werden.
Abschließend zu den Unternehmensbesuchen resümierte Landrat Martin Sailer: „Heute haben wir wieder zwei Unternehmen besuchen dürfen, die zurecht stolz auf ihre großartige Unternehmensstruktur und Mitarbeiterführung sein können. Der Landkreis ist glücklich darüber, Firmen dieses Formats in der Region zu wissen."