B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Tipps vom Experten: 11er-Gastronom zur Fußball-WM
11er Fußball.Kultur.Kneipe

Tipps vom Experten: 11er-Gastronom zur Fußball-WM

Für Markus Krapf, Inhaber der Fußballkneipe 11er, zählt Public Viewing zum Tagesgeschäft. Foto: 11er Fußball.Kultur.Kneipe
Für Markus Krapf, Inhaber der Fußballkneipe 11er, zählt Public Viewing zum Tagesgeschäft. Foto: 11er Fußball.Kultur.Kneipe

Wenn im kommenden Monat König Fußball zu Gast in Brasilien sein wird, wird sicherlich auch der ein oder andere Fußball-Fan in der Augsburger Fußballkneipe, dem 11er, zu Gast sein. Wir fragten bei Inhaber Markus Krapf nach, worauf Gastronomen beim Public Viewing achten sollten und wer 2014 Fußball-Weltmeister wird.

Das Interview führte Kathrin Hansel, Online-Redaktion

B4B SCHWABEN: Herr Krapf, am 12. Juni startet die diesjährige Fußball WM. Wie bereiten Sie sich als institutionelle Fußballkneipe auf das Spektakel vor?

Markus Krapf: Mit der gebotenen Mischung aus Routine und Aufregung. Allerdings ist diese WM bereits die vierte Großveranstaltung seit der Eröffnung meiner Lokale, sodass wir allem entspannt und mit großer Vorfreude entgegensehen.

B4B SCHWABEN: Wird es im 11er ein besonderes Rahmenprogramm zur Fußball-WM geben? Auf was dürfen sich die Gäste freuen?

Markus Krapf: Unser Business ist ganzjährig der oft zitierte König Fußball. Wer den 11er oder auch den 11er-Biergarten am Augsburger Rosenaustadion kennt, der weiß, dass es ein fast stadionähnliches Erlebnis ist, bei uns mit den anderen echten Liebhabern die Spiele zu genießen. Darüber hinaus werden wir sowohl im 11er als auch in unserem Biergarten traditionell brasilianische Grillspeisen anbieten und die Lokalitäten den Spieltagen entsprechend beflaggen.

B4B SCHWABEN: Mussten Sie sich um FIFA-Lizenzen bzw. GEMA-Meldungen kümmern oder sind Sie durch Ihr ganzjähriges Tagesgeschäft bereits entsprechend abgesichert?

Markus Krapf: Die GEMA ist in den Gebühren enthalten, die Sportbars an den Bezahlsender SKY entrichten. Für diese Lokalitäten ist es also nicht erforderlich, darüber hinaus GEMA-Gebühren zu entrichten, obwohl die WM auf den öffentlich rechtlichen Sendern ausgestrahlt wird. Was die Erteilung der FIFA-Lizenzen angeht, so gelten hier je nach Region verschiedene Voraussetzungen. Wer ein sogenanntes Public Viewing veranstaltet, ist selbst und auf eigene Kosten für die Einholung dieser Lizenzen verantwortlich. Allerdings sind die betreffenden Voraussetzungen problemlos im Internet zu erhalten.

B4B SCHWABEN: Wie sieht es mit den Öffnungszeiten aus, die Übertragungen finden teilweise sehr spät statt. Mussten Sie dafür eigene Genehmigungen einholen?

Markus Krapf: In geschlossenen Lokalen gelten hier die jeweiligen Sperrzeit-Regelungen der Kommunen. Für die Biergärten oder Freiflächen und Straßencafés wurde eine bundesweite Ausnahmeregelung bis Mitternacht genehmigt, die nur für die WM gilt. Zudem sind die für Deutschland relevanten Spiele allesamt vor Mitternacht beendet. Die Anstoßzeiten werden in keinem Spiel der deutschen Nationalmannschaft nach 22 Uhr sein.

B4B SCHWABEN: Welchen Rat geben Sie Gastronomen, die außerordentliches Public Viewing anbieten wollen? Was gilt es – vor allem rechtlich – zu beachten? Wo lauern versteckte Geldbußen oder ähnliches?

Markus Krapf: Trotz der Ausnahmeregelung in freien Verkaufsflächen und Biergärten gilt selbstverständlich das Grundprinzip der Vernunft. Wer es zulässt, dass in seinem Lokal gerade im Hinblick auf den Lärmpegel der Bogen überspannt wird, muss mit Anwohnerproblemen rechnen. Wird die Polizei von den Nachbarn alarmiert, dann muss auch eine Überprüfung stattfinden. Nicht alle Deutschen sind fußballaffin. Zudem gelten natürlich auch während der WM die normalen ordnungsamtlichen Vorschriften der jeweiligen Kommunen. Verstöße dagegen führen auch während einer solchen Großveranstaltung zu Strafen. Wer sich nicht sicher ist, ob weitere Genehmigungen erforderlich sind, dem empfehle ich einen Anruf beim zuständigen Ordnungsamt. Gerade hier in Augsburg, bleiben danach niemals Fragen unbeantwortet. Für Gastronomen, die unter dem Jahr kein SKY-Abo haben, ist es allerdings erforderlich, die WM-Übertragungen bei der GEMA anzumelden.

B4B SCHWABEN: Hand aufs Herz, der 11er ist eine gut besuchte Fußballkneipe. Haben Sie bereits Befürchtungen, den Ansturm während des WM-Monats nicht mehr bewältigen zu können?

Markus Krapf: Das sicher nicht. Wir freuen uns über jeden Gast, der Spaß daran hat, mit Gleichgesinnten Fußball zu erleben.

B4B SCHWABEN: Zum Schluss die wichtigste aller Fragen: Welche Mannschaft wird dieses Jahr Fußball-Weltmeister?

Markus Krapf: Es wird sicher nicht leicht, die südamerikanischen Teams, besonders die Brasilianer, auf ihrem eigenen Kontinent aus dem Wettbewerb zu kegeln. Allerdings ist dem deutschen Team alles zuzutrauen, auch der Titelgewinn. Mein Geheimtipp für diese WM ist allerdings Belgien.

B4B SCHWABEN: Vielen Dank für das freundliche Gespräch!

Artikel zum gleichen Thema