B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
THA fördert Innovation von Augsburger Unternehmen
Event

THA fördert Innovation von Augsburger Unternehmen

Prof. Dr. Björn Steven Häckel ist stellvertretender geschäftsführender Direktor am FIM Forschungsinstitut für Informationsmanage
Prof. Dr. Björn Steven Häckel ist stellvertretender geschäftsführender Direktor am FIM Forschungsinstitut für Informationsmanagement. Foto: Christian Strohmayr/Regio Augsburg Wirtschaft GmbH.

Am 4. Juni geben sich Wirtschaft und Wissenschaft erneut die Hände. Die THA lädt zusammen mit dem Frauenhofer-Institut zu einem weiteren Gespräch über Zukunftsaussichten für Unternehmen und den Wandel unserer Zeit ein.

„Ihre Fragen? Unsere Antworten!“: Das ist das Motto der Eventreihe, die in Zusammenarbeit zwischen der THA, dem Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik (FIT) sowie dem Forschungsinstitut für Informationsmanagement (FIM) entstanden ist. Alles über das nächste Event, die Themen und die Akteure vor Ort.

Zukünftige Erfolgsstrategien für Unternehmen

Im Rahmen der Eventreihe „Ihre Fragen? Unsere Antworten!“ sprechen die Experten und Forscher der THA zusammen mit Vertretern der FIT und FIM, über Fragen von Unternehmen der Region. Vorangehenden Veranstaltungen öffneten bereits einen Austauschraum zwischen den Bereichen Wirtschaft und Wissenschaft. Durch diesen Kontakt sollte das Wissen zu aktuellen Themenbereichen der Wirtschaftsinformatik diskutiert und betrachtet werden. Auch diesmal, im aktuell anstehenden Event soll es um zukunftsorientierte Themen auf Unternehmensebene gehen. Die Veranstaltung steht dabei unter dem Motto „Kontinuierlicher Wandel: Wie Innovationsmethoden die Zukunft von Unternehmen prägen.“ Dabei geht es um Themen wie Innovationsmanagement, Entrepreneurship, Design Thinking, Agilität und New Work.

Alles auf einem Blick

Die Veranstaltung findet am Dienstag, 4. Juni statt und lädt bereits ab 18 Uhr in das Bürocenter Messe zu angeregten Diskussionen ein. Genauer, befindet sich der Austauschraum für im 14. Stock des Gebäudes, welches sich in der Straße „Alter Postweg 10“ befindet. Die geplanten Themenabende starten jeweils mit einem kurzen Impulsvortrag zu den Schwerpunkten. Danach gehen die Forschenden auf die eingereichten Fragen der Besucher ein. Im Anschluss an die Fragerunde, können sich Experten und Besucher bei einem Get-together weiter austauschen. Hier gibt es genug Gesprächsraum für Forschende und Vertreter aus den Bereichen der Wirtschaft und der Wissenschaft. Interessierte können sich online anmelden und auch eigene Fragen an die Experten stellen.

Nicht zu verwechseln: Das sind FIT und FIM

Der Institutsteil Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer-Instituts (FIT) arbeitet vor allem in der Region Augsburg und Bayreuth an den Forschungsbereichen Finanz- und Informationsmanagement. Im Zentrum dieser Forschungsfelder, stehen die ineinandergreifenden Bereiche Finanzmanagement, Informationsmanagement und Wirtschaftsinformatik.

Das Forschungsinstitut für Informationsmanagement (FIM) ist ein international anerkanntes hochschulübergreifendes Forschungsnetzwerk im Bereich der Wirtschaftsinformatik in Trägerschaft der Universität Bayreuth und der Technischen Hochschule Augsburg. Das FIM behandelt innerhalb eigener Forschung Themen wie Digitalisierung, sowie Wirtschaft und Gesellschaft.

Artikel zum gleichen Thema