Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Digitale Forschungsprojekte, eine Impact-Gala im Hörsaal und Rauminstallationen mit KI-Elementen: Die Technische Hochschule Augsburg veranstaltete am 24. April das Event THA_impact und gab der Region Einblick in ihre Zukunftsthemen. Alle Fakultäten der THA beteiligen sich an dem interdisziplinären Projekt und rund 90 Studierende arbeiten über ein Semester hinweg an neuen Gründungsideen. Als Ehrengast nahm der Bayerische Digitalminister Dr. Fabian Mehring an der Veranstaltung teil.
Insgesamt waren es 14 Forschungsprojekte und Ausgründungen, die sich bei THA_impact präsentierten. Im Zentrum von THA_impact standen unter anderem Themen wie Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz. Besonders die drei Start-ups NKTEK, FarmAct, und Raingers präsentierten ihre Projekte, bei welchen durch Einsatz von Künstlicher Intelligenz oder Drohnentechnik die Landwirtschaft digitaler und nachhaltiger gestaltet werden soll. Neben diesen Projekten wurde über nachhaltige Urbane Mobilität gesprochen mit dem E-Bike Wolfgang. Außerdem informierte am Stand des THA_funkenwerks das Projekt HerVenture über Gründungangebote speziell für Frauen.
Die wissenschaftliche Leiterin des THA_innolabs, Prof. Dr. Alexandra Teynor, stellte in ihrem Vortrag „Wie Digitalisierung Patientinnen und Patienten unterstützt und Pflegende echt entlastet“ das Projekt SMILe vor und erklärte, wie Digitalisierung mit Healthcare vereinbar ist. Mit SMILE hat die THA gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Freiburg, ein digital-gestütztes Nachsorgemodell für Patienten bei der Stammzellentransplantation entwickelt. Es kombiniert digitale und menschliche Unterstützung passgenau und soll dabei auch die ethische Seite im Bereich Healthcare berücksichtigen.
Der Bayrische Staatsminister Dr. Fabian Mehring besuchte die Impact-Installation der THA und drückte vor Ort seine Begeisterung für die ausgestellten Themen aus: „Einfach nur gewaltig, was in unserer Metropolregion gerade für ein Ökosystem entsteht und welche krasse Macher-Mentalität sich breit macht. Gemeinsam entwickeln wir die Region zur ,Heimat für High-Tech‘ und zu einem europäischen Top-Standort für die Zukunftstechnologien“, sagte der Staatsminister bei seinem Besuch. Auch die THA äußert sich vorrausschauend über das eigene Projekt. „Wir sind hier in der Region ein starker Zukunftsmotor“, erklärte THA-Präsident Prof. Dr. Dr. h.c. Gordon Thomas Rohrmair bei THA_impact. „Als beste Gründungshochschule in Deutschland und durch hervorragende Forschung und Lehre legen wir hier den Grundstein, dass sich unsere Studierenden zu wichtigen Impulsgebern für die Region entwickeln können.“