Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Im Laufe dieses Jahres werden insgesamt 236 Kilometer Glasfaserkabel allein im Stadtgebiet Augsburg verlegt werden. Darüber hinaus werden 361 neue Multifunktionsgehäuse aufgestellt, in denen die Vectoring-Technik Anwendung finden wird. Auf diese Weise werden insgesamt 164.000 Haushalte ab 2015 Zugriff auf schnelleres Internet haben. „Das Internet ist heute für die geschäftliche wie private Kommunikation so selbstverständlich wie unverzichtbar. Nur mit einer leistungsfähigen Infrastruktur kann sich deshalb eine Stadt erfolgreich darum bemühen, dass sich Familien und neue Unternehmen ansiedeln“, so Augsburg Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl.
Augsburg Teil der Telekom-Breitbandoffensive
Der Ausbau in der Stadt Augsburg ist Teil der Telekom-Breibandoffensive. Die Telekom wird bis Ende 2015 rund 12 Milliarden Euro in den flächendeckenden Ausbau der Netze investieren. Somit werden rund zwölf Millionen zusätzliche Haushalte schnellere Internet-Anschlüsse nutzen können. Augsburg ist in diesem Jahr mit einer Investitionssumme von 22 Millionen Euro das größte Ausbauprojekt der Telekom. „Wir wissen, wie wichtig ein leistungsfähiger Internet-Anschluss ist, deshalb treibt die Telekom seit Jahren den Breitband-Ausbau nach Kräften voran“, sagt Erwin Rieger, Breitbandbeauftragter Telekom Deutschland Region Süd. „Breitbandanschlüsse ermöglichen das rasche Herauf- und Herunterladen von Daten und die Nutzung des Telekom-Produkts Entertain.“
Vectoring macht dem Kupferkabel Beine
Damit die Daten in Augsburg künftig noch schneller fließen, wird die Telekom Glasfaserkabel verlegen. Diese Glasfaserkabel führen von der Vermittlungsstelle zu den Multifunktionsgehäusen, wo sie angebunden werden. Die Daten bewegen sich auf dem Glasfaserkabel mit Lichtgeschwindigkeit. In den Multifunktionsgehäusen werden die Daten auf das bereits bestehende Kupferkabel übertragen, das in die Wohnung des Internetnutzers führt. Damit das Signal auf dem Kupferkabel nicht wieder an Geschwindigkeit verliert, wird das sogenannte Vectoring eingesetzt. Hierbei sorgt eine spezielle Kanalkodierung dafür, dass Störungen auf den Kupferkabeln reduziert werden. Auf diese Weise kann die Übertragungsrate deutlich gesteigert werden.
Beginn der Ausbau-Tranchen in Augsburg
Der Beginn der ersten Ausbau-Tranche wird ab April 2014 stattfinden und Ende dieses Jahres fertiggestellt werden. Somit können Kunden bereits ab Anfang 2015 das schnellere Internet nutzen. Zu Beginn der beiden Ausbau-Tranchen sind Informationsveranstaltungen für die Bürger geplant. Des Weiteren werden etwa eine Woche vor Beginn der Bauarbeiten Flyer im jeweiligen Stadtgebiet verteilt. Auf diese Weise wird der Bürger stets über die anstehenden Maßnahmen informiert. Die Telekom betonte, dass stets versucht wird, die Bauarbeiten auf Tagesbaustellen zu beschränken, soweit dies möglich sei. Des Weiteren bietet die Telekom ihren Mitbewerbern die Möglichkeit, Kapazitäten am neuen Netz zu kaufen, so dass der Kunde frei wählen kann, bei welchem Anbieter er seinen Internetanschluss abschließen möchte.