Der Strukturatlas der Stadt Augsburg 2013 ist ab sofort erhältlich. Zu kaufen gibt es ihn in Papierform, er ist aber online auch kostenfrei verfügbar. Auf der Internetseite der Stadt Augsburg lassen sich außerdem weitere wichtige und interessante Informationen finden.
Der Strukturatlas 2013 der Stadt Augsburg ist ab sofort erhältlich. Das Amt für Statistik und Stadtforschung hat erneut Themen in Form von detaillierten Tabellen und thematischen Karten aufbereitet. Alle Berichte befassen sich mit den 42 Stadtbezirken Augsburgs. Unter Anderem beschäftigt sich der Bericht mit Zahlen und Fakten zur Flächennutzung, Einwohnern und Haushalten, Beschäftigten und Arbeitslosen, Leistungsempfängern, Kraftfahrzeugbestand und Wahlergebnissen.
Ergebnisse beeinflussen städtische Planungsabläufe
Auf über 110 Seiten ergänzt der Strukturatlas das Statistische Jahrbuch der Stadt Augsburg, in dem die Daten als Zeitreihe für die Gesamtstadt enthalten sind. Die Ergebnisse dieser beiden Veröffentlichungen dienen der Verwaltung als Basis für städtische Planungsabläufe. Die Broschüre kann in Papierform für 15 Euro erworben werden, entweder im Amt für Statistik und Stadtforschung oder in der Bürgerinformation. Auf der städtischen Homepage können neben dem Strukturatlas weitere Publikationen kostenlos heruntergeladen werden - beispielsweise das „Statistische Jahrbuch der Stadt Augsburg“. Auch Demographieberichte über die Bevölkerungsstruktur und -entwicklung in der Stadt Augsburg sind dort zu finden. Daneben ist auch der Bericht „Augsburg kompakt - Daten, Fakten, Zahlen“ auf der Website erhältlich.
Alle Berichte sind jedem Bürger frei zugänglich
Wer die Welt gerne in Zahlen und Fakten misst, wird im Onlinebereich der Stadt Augsburg fündig. In welchem Stadtteil leben die meisten Einwohner? Wo wohnen mehr junge Menschen? Sind Männer und Frauen gleichmäßig auf das Stadtbild verteilt? Welcher Stadtteil ist besonders international geprägt? Mit solchen Fragen befasst sich die „Statistik Augsburg interaktiv“. Informationen auf die Schnelle gibt es hingegen in der Rubrik „Augsburg in Kürze“. Hier werden Neugierige mit geographischen, politischen und touristischen Auskünften versorgt.
Was die Einwohner Augsburgs bewegt
Gemeinsam mit der Universität Augsburg forscht die Stadt Augsburg aber auch genauer nach: Welche Themen bewegen die Bürger der Stadt? Zahlreiche Bürgerumfragen zu den unterschiedlichsten Fragestellungen lassen sich auf der städtischen Internetseite herunterladen. Auch amtliche Erhebungen wie der Zensus sind hier zu finden. Als besonderes wichtiges Thema wird der demographische Wandel diskutiert. Schließlich hängt von der Bevölkerungsstruktur maßgeblich ab, in welchem Licht die Stadt zukünftig zu sehen sein wird.