Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
Netzwerken ist in der Arbeitswelt von großer Bedeutung. Da machen technische Berufe keine Ausnahme. Deshalb bietet die Technikerschule Augsburg (TA) mit dem zweiten Technikerinnenform besonders Frauen die Gelegenheit zum Austausch, Kennenlernen und Netzwerken. So will die TA gezielt Frauen auf dem Weg in technische Berufe unterstützen und fördern.
Rund fünf Prozent weibliche Studierende an der TA
Für Erfolg sind besonders Fachwissen, technisches Know-how und ein karriererelevantes Zertifikat von wesentlicher Bedeutung. Jedoch sind Selbstvertrauen und ein nachhaltiges Netzwerk ebenso wichtig. Rund fünf Prozent weibliche Studierende gibt es derzeit an der TA. Frauen sind hier also nach wie vor in der Minderheit. Auch beim Berufseinstieg in dieser Branche ändert sich daran kaum etwas. Aus diesem Grund engagiert sich die TA für ihre Schülerinnen und Absolventinnen. Beim Technikerinnenforum erhalten sie Tipps von bereits Berufserfahrenen. Außerdem können sich die Gäste berufsspezifisch orientieren und Kontakte knüpfen.
Möglichkeit zum Austausch, Kennenlernen und Netzwerken
Den Anfang des Abends wird Eva Weber, Zweite Bürgermeisterin der Stadt Augsburg, mit einem Grußwort an die Gäste machen. Darauf folgt die Führungskräfteberaterin Theresa Maxeiner mit der Keynote „Die Lust auf richtig kaltes Wasser“. Außerdem erörtern Absolventinnen der TA, worauf es für sie in ihrem Beruf wirklich ankommt. Als besonders wichtig gilt dabei die gleichberechtigte Kommunikation mit Kollegen dank technischem Studium. Doch vor allem bietet das Technikerinnenforum Raum zum Austausch, Kennenlernen und Netzwerken.
Frauen und Männer sind zum Technikerinnenforum eingeladen
Das Forum richtet sich vorwiegend an Schülerinnen und Absolventinnen der TA. Aber auch Dozentinnen, Lehrerinnen, weibliche Führungskräfte, Personalerinnen sowie Multiplikatorinnen in der beruflichen Bildung in technischen Bereichen sind willkommen. Zwar stehen besonders die Karrierewege von Frauen im Fokus, dennoch sind auch Männer zum Technikerinnenforum eingeladen. Für die Planung bittet die Technikerschule Augsburg um Anmeldung per E-Mail.