Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Tamina Andrasch, Online-Redaktion
Neben dem Fachwissen tragen vor allem Selbstbewusstsein und erfolgreich geknüpfte Kontakte zu einem gelungenen beruflichen Werdegang bei. Diese beiden Aspekte waren Schwerpunkte der Vorträge auf dem zweiten Technikerinnenforum. Als Referenten waren unter anderem Augsburgs Zweite Bürgermeisterin Eva Weber und Führungskräfteberaterin Theresa Maxeiner vor Ort.
Frauen in technischen Berufen noch immer in der Unterzahl
„Lust auf richtig kaltes Wasser“: Davon sprach Führungskräftetrainerin Theresa Maxeiner. „Auch wenn sie den Sprung ins kalte Wasser scheuen – trauen Sie sich, übernehmen Sie Verantwortung und seien Sie stolz auf das, was Sie bewegt.“ Damit ermuntert sie die Zuhörerinnen zu mehr Selbstvertrauen und Vertrauen auf das eigene Können. „Auch heute ist es noch nicht selbstverständlich, dass Frauen technische Berufe ergreifen. Seien Sie daher selbstbewusst, engagieren Sie sich in Netzwerken und stehen Sie für Ihre Belange ein“, erklärte auch Bürgermeisterin Eva Weber in ihrem Grußwort.
Gehalt sollte nicht vom Geschlecht der Mitarbeiter abhängig sein
„Das Gehalt unserer Mitarbeitenden richtet sich ausschließlich nach Tätigkeit, Ausbildung und Berufserfahrung, nicht nach dem Geschlecht“, so Veronika Linz, Human Ressources bei voxeljet. Doch im Durchschnitt verdienen Frauen immer noch sieben Prozent weniger als Männer in vergleichbaren Positionen. Dennoch gibt es Fortschritte: Immer mehr Männer nehmen Elternzeit oder arbeiten Teilzeit. Auch „mobile Arbeitsplätze ermöglichen es heute auch Führungskräften, Familie und Beruf zu vereinbaren“, so Theresa Maxeiner.
Gelungene Netzwerk-Möglichkeit
Neben Absolventinnen, künftigen und aktiven Schülerinnen, profitierten vom Technikerinnenforum der Technikerschule Augsburg auch Interessentinnen und Mitarbeiterinnen der TA. Die künftige Schülerin fühlt sich in ihrer Entscheidung bestärkt, die Absolventin nutzt den Abend zum eigenen Netzwerken und dem Austausch mit anderen Frauen: Das war das Ziel des Netzwerktreffens.