B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
TA-Absolventen begeistern Unternehmer mit Abschluss-Projekten
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Technikerschule Augsburg

TA-Absolventen begeistern Unternehmer mit Abschluss-Projekten

Die jungen Techniker überzeugten mit ihren innovativen Projekten. Foto: Technikerschule Augsburg
Die jungen Techniker überzeugten mit ihren innovativen Projekten. Foto: Technikerschule Augsburg

Innovation, Planung, Umsetzung und Dokumentation: Das sind die wesentlichen Kriterien der Projektarbeiten beim Talentschuppen der Technikerschule Augsburg (TA). Die über 300 Absolventen konnten im Beisein von Dozenten und Unternehmensvertretern zeigen, was sie während ihrer Techniker-Qualifizierung gelernt haben.

von Isabell Walter, Online-Redaktion

Die Projektarbeiten der über 300 Absolventen sorgten an der Technikerschule Augsburg (TA) für Begeisterung. Im Talentschuppen präsentierten die jungen Techniker ihre Projekte. Diese führten sie von der Idee über die Planung bis hin zur Umsetzung und Dokumentation in Eigenarbeit durch. So konnten sich auch Vertreter von beteiligten Unternehmen von der Kompetenz ihrer Nachwuchskräfte überzeugen.

Schüler sammeln Erfahrungen im Projektmanagement

„Neben der fachlichen Qualität der Arbeit ist es uns an der TA besonders wichtig, dass unsere Schülerinnen und Schüler im Projektmanagement Erfahrung sammeln“, erklärt Andrea Raute, stellvertretende Schulleiterin. Mit den Resultaten ist sie sehr zufrieden: „Die Schülerinnen und Schüler haben sich in anspruchsvolle und hochkomplexe Themen eingearbeitet. Dabei hatten sie neben der technischen Umsetzung auch Zeit- sowie Kostenmanagement im Blick und konnten ihre wissenschaftlich erarbeiteten Ergebnisse anschaulich präsentieren.“

Unternehmer überzeugten sich persönlich vom Können der Absolventen

Neben den TA-Dozenten waren auch zahlreiche Vertreter von Unternehmen unter den Zuhörern. So hatten sie die Gelegenheit, sich persönlich vom Können ihrer potenziellen Nachwuchskräfte zu überzeugen. Außerdem sind viele der Projektarbeiten in Zusammenarbeit mit Firmen entstanden. So standen auch Praxisbezug und fachliche Betreuung im Fokus.

Über 300 Absolventen aus allen fünf TA-Fachrichtungen

Die Projekte stammten aus den fünf TA-Fachrichtungen Maschinenbau-, Mechatronik-, Elektro-, Informatik- und Umweltschutztechnik. Die Arbeiten reichten dabei von der vertikalen Wandparkvorrichtung „Vertparc-1000“ über die Optimierung einer Folienabziehanlage, vom Solar-Laderegler über die Realisierung von Ambilight bis hin zu Tracer-Versuchen zur Ausbreitung von Stoffen im Kanal.

Ein Beispielprojekt: Der Windkanal nach Gustave Eiffel

Unter anderem stammte eines der Projekte auch aus dem Bereich der Maschinenbautechnik. Im Team setzten die beiden Techniker Stanislaw Chudjakow und Martin Fackler ihren Windkanal nach Gustave Eiffel um. Die Arbeit reichte dabei von der Planung über die Erstellung von 3D-CAD-Modellen der Fertigungsteile bis zur Konstruktion und Inbetriebnahme. So sorgen zum Beispiel 4.500 verklebte Strohhalme im Gleichrichter für die notwendige laminare Strömung im Messbereich des Kanals. Diese ist durch einströmenden Nebel sichtbar. Auch künftig können TA-Schüler Experimente im knapp drei Meter langen Kanal durchführen. Denn dieser bleibt für Unterricht und Weiterentwicklung an der Technikerschule Augsburg.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema