B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Team StarkStrom der HSA holt Ersten Platz beim Formula-Student-Projekt
Auszeichnung

Team StarkStrom der HSA holt Ersten Platz beim Formula-Student-Projekt

Das StarkStrom-Team hat bei der Formula Student Germany den ersten Platz in der Kategorie Driverless belegt.
Das StarkStrom-Team hat bei der Formula Student Germany den ersten Platz in der Kategorie Driverless belegt. Foto: Formula Student Germany/Max Partenfelder

Die Hochschule Augsburg ist stolz auf ihre Studenten. Denn das Team StarkStrom hat bei der diesjährigen Auflage des Formula-Student-Projekt mit seinem Rennwagen den Ersten Platz eingefahren. Was dieser Sieg für die HSA bedeutet.

Erster Platz für StarkStrom: Das interdisziplinäre Formula-Student-Projekt der Hochschule Augsburg hat bei der Formula Student Germany auf dem Hockenheimring mit seinem selbst gebauten Rennwagen „Joseph ‚Jojo‘ Tüftle“ den Ersten Platz in der Gesamtwertung der Kategorie Driverless belegt. 

Bei der Formula Student Germany, dem größten Konstruktionswettbewerb für studentische Projektteams in Europa, traten diesen Spätsommer insgesamt 96 Hochschulteams in den drei Klassen Combustion (Verbrenner), Electric und Driverless gegeneinander an. Dabei überzeugte StarkStrom beim Autonomen Fahren die Jury auf der ganzen Linie und konnte mit deutlichem Vorsprung den Driverless Cup für sich entscheiden.   

StarkStrom setzte sich gegen renommierte Hochschulen durch 

Für die Teams galt es, verschiedene statische und dynamische Disziplinen zu lösen. StarkStrom ging in diesem Jahr mit dem Rennwagen „Joseph ‚Jojo‘ Tüftle“ an den Start, der nach einer Figur aus der Augsburger Puppenkiste benannt ist. Der Rennwagen ist der erste in der Vereinsgeschichte, der direkt in der ersten Saison darauf ausgelegt wurde, sowohl manuell als auch autonom fahren zu können. 

Der Rennwagen „Joseph ‚Jojo‘ Tüftle“ kann sowohl autonom fahren als auch manuell gesteuert werden.
Der Rennwagen „Joseph ‚Jojo‘ Tüftle“ kann sowohl autonom fahren als auch manuell gesteuert werden. Foto: Formula Student Germany/Paul Seizinger

StarkStrom nahm an den Wettbewerben der Formula Student Germany in zwei Klassen teil – in der Klasse Driverless (Autonomes Fahren) und in der Klasse Electric. In der Klasse Driverless konnte sich Starkstrom gegen 18 weitere Teams aus Deutschland, Spanien, Portugal, der Schweiz, Ungarn, Norwegen, den USA und Italien durchsetzen, darunter auch gegen die Teams der renommierten Universitäten TU München, TU Darmstadt, ETH Zürich, TU Hamburg und RWTH Aachen. In der Klasse Electric landete StarkStrom auf dem achten Platz unter 64 teilnehmenden Teams.   

So sicherte sich das StarkStrom-Team den Sieg

Die Augsburger überzeugten vor allem in den dynamischen Disziplinen, zum Beispiel bei der schnellstmöglichen Beschleunigung (Acceleration), beim Fahren der „liegenden Acht“ (Skidpad) und beim sogenannten Trackdrive (mehrere Runden auf einem unbekannten Parcours fahren). Mit in die Wertung der Electric-Klasse flossen auch die statischen Disziplinen ein. So musste das Team den Businessplan, das technische Designkonzept und die Kostenaufstellung des Rennwagens vor einer Jury präsentieren. 

Hochschulpräsident Prof. Dr. Gordon Thomas Rohrmair erklärte zu dem Sieg seines Teams: „Die Hochschule Augsburg ist unglaublich stolz auf das hervorragende Ergebnis, das StarkStrom bei der Formula Student Germany erzielt hat. Das gesamte Team hat unzählige Stunden in die Planung, Konstruktion und Fertigung des neuen Rennwagens und die Vorbereitung des Wettbewerbs investiert. Ich freue mich sehr, dass sich diese Arbeit ausgezahlt hat.“ 

Das StarkStrom-Team hatte bereits 2016/17 begonnen, seine Rennboliden auf autonomes Fahren und die Teilnahme an der Formula Student Driverless umzustellen und in den vergangenen Jahren bei Formula-Student-Events  gute Platzierungen erzielt. Im Juni dieses Jahres enthüllte StarkStrom den neuen Rennwagen „Joseph ‚Jojo‘ Tüftle“. Vor dem Erfolg am Hockenheimring hatte StarkStrom mit ihm bereits bei der Formula Student Netherlands den 4. Platz belegt. 

Artikel zum gleichen Thema