Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Emanuel Höfling: Ganz kurz gesagt ist Gamergrid eine Social-Media Plattform, die explizit für Gamer, Game-Developer und Publisher ausgelegt ist.
Gegründet habe ich Gamergrid aus einem bestimmten Need heraus. Es ist richtig, dass Instagram, Facebook und auch Discord für ihre Zielgruppe gut zugeschnitten sind. Diese sind aber nicht Gamer, die sich vernetzen möchten. Auf Instagram postet man Bilder, bei Tik Tok Kurzvideos und Discord ist mehr eine Chatplattform, als ein soziales Netzwerk. Auf Gamergrid soll es allein um die Gamer gehen. Man folgt zum Beispiel den Accounts von Spielen, die man gern spielt, findet so vielleicht Gamer aus seiner Nachbarschaft, kann Developern und Publishern direktes Feedback geben. Das sind alles Features, die es in dieser Form in anderen sozialen Netzwerken nicht gibt.
In der Tat ist dies eine große Herausforderung für mein Team und mich. Denn genau das wollen wir verhindern. Keines der großen Labels soll eine Vorreiterstellung auf Gamergrid einnehmen können. Die Plattform ist der Neutralität verpflichtet – und das soll auch so bleiben. Der Kontakt zwischen Labels und Gamern soll informativ sein und die Möglichkeit zu Feedback geben. Aber nicht mehr.
Momentan haben wir User im dreistelligen Bereich. In einem Jahr wollen wir die Grenze zu einer Millionen User geknackt haben. Wir sind bisher auf einem guten Weg, denn das Feedback unserer Nutzer ist durchwegs positiv. Auch auf der diesjährigen Gamescom habe ich viele wertvolle Gespräche geführt und gehaltvolles Feedback einholen können.
An der Hochschule Augsburg studiere ich derzeit im Studiengang „International Information Systems“. Es liegt auf der Hand, dass die Inhalte, die hier vermittelt werden, für mein Start-Up nützlich sind. Aber auch das Thema „Netzwerken“ spielt eine große Rolle. Durch die HSA habe ich zum Beispiel Hendrik Lesser, den CEO von Remote Control Productions kennengelernt und wertvolle Gespräche geführt.
Allerdings. Auch hier ist mein Fazit positiv. Inspirierende Speaker und spannende Gäste machen das Rocketeer-Festival zu einer wertvollen Institution in Augsburg. Nicht zuletzt war mein persönliches Treffen mit Jochen Schweizer die Veranstaltung wert.