B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Talente für die Region: Wohnzimmernetzwerken im Riega-Haus
Event

Talente für die Region: Wohnzimmernetzwerken im Riega-Haus

Mit ihrer gemeinsamen Begrüßung geben Christian Gebler und Georg Riegel den Startschuss für einen Abend voller Impulse, Gespräche und regionalem Networking. Fotoquelle: B4BSCHWABEN.de / Paul Eisenhofer
Mit ihrer gemeinsamen Begrüßung geben Christian Gebler und Georg Riegel den Startschuss für einen Abend voller Impulse, Gespräche und regionalem Networking. Fotoquelle: B4BSCHWABEN.de / Paul Eisenhofer

Beim letzten Talente für die Region Event des Jahres im Riega-Möbelhaus sind junge Talente, innovative Start-ups, regionale Unternehmen und inspirierende Speaker zusammengekommen. Was den Abend besonders gemacht hat.

Das Möbelhaus Riega hat in Augsburg-Lechhausen zum Netzwerkfinale des Jahres eingeladen. Rund 200 Partner aus Wirtschaft, Sport und Start-up-Szene sowie circa 15 junge Talente aus der Hochschullandschaft Bayerisch-Schwabens haben an der Veranstaltung teilgenommen.

Talente für die Region: Wie zu Hause

Vom Event im Hotel Schloss Leitheim zu einer angenehmen Wohnzimmeratmosphäre: Die stilvollen Möbel im Riega-Haus haben das warme Ambiente ergänzt und perfekte Voraussetzungen für entspanntes und offenes Networking geboten. Für ein sportliches Warm-up hat ein spielerischer Wettbewerb gesorgt. Passend zum Standort des Küchen- und Wohnspezialisten haben die Gäste ihr Geschick an einem Ballwurfspiel mit Waschmaschinen erproben dürfen.

Anschließend hat Gastgeber Georg Riegel, Inhaber von Riega, die Teilnehmenden gemeinsam mit TfdR-Gründer Christian Gebler begrüßt und die Siegerehrung des Warm-ups vorgenommen.

Telefonagent präsentiert KI-Anrufsystem

Im nächsten Programmpunkt haben Jannek Drexl und Achilleas Summa ihr Start-up Telefonagent vorgestellt. Das junge Unternehmen entwickelt einen KI-gestützten Anrufbeantworter, der eingehende Gespräche präziser, effizienter und informativer macht. Der Sitz des Start-ups liegt in Wien, unter anderem aufgrund der dortigen technologischen Infrastruktur und des Zugangs zu leistungsfähigen KI-Systemen.

Auch die Wirtschaftsjunioren Augsburg wollen zeigen, wie regionale Politik, Mittelstand und Start-ups gemeinsam Verantwortung übernehmen, um den technologischen Wandel aktiv zu gestalten.

Netzwerken in Wohnzimmer und Küche beim letzen diesjährigen Talente für die Region Event im Riega-Haus. Fotoquelle: B4BSCHWABEN.de / Paul Eisenhofer

Impulse aus der Welt der Haie

Anschließend ist die Augsburger Boxerin Tina Rupprecht begrüßt worden. Sie pausiere ihre Karriere derzeit, um sich ganz den Aufgaben und Verantwortungen der Mutterschaft zu widmen.

Daraufhin folgte ein Impulsvortrag einer Haiforscherin. In ihrem Vortrag hat sie darauf aufmerksam gemacht, dass weltweit rund 100 Millionen Haie pro Jahr getötet werden. In ihrem Vortrag hat sie zudem Tipps für Begegnungen mit Haien gegeben. Diese seien scheue Tiere und hätten meist mehr Angst vor Menschen als umgekehrt. Wie im Umgang mit Risiken in der Wirtschaft gelte auch im Ozean: Wer Ruhe bewahrt, vermeidet die größten Gefahren.

Außerdem hat sie die Gäste dazu eingeladen, sie auf eine kommende Exkursion nach Nordspanien zu begleiten. „Wer einmal mit Haien im offenen Wasser war, blickt dem Berufsalltag mit deutlich weniger Furcht entgegen.“ beteuert sie abschließend.

Talente stellen sich vor

Im Anschluss haben sich die rund 15 jungen Talente vorgestellt, die den Austausch mit Unternehmerinnen und Unternehmern suchen und Einblicke in regionale Karrierewege erhalten möchten. Während des gesamten Abends sind ebenfalls Führungen durch das Möbelhaus angeboten worden.

Beim anschließenden Networking war wie gewohnt für Speis und Trank gesorgt. Ein besonderes kulinarisches Highlight hat das Dessert des Küchendirektor des Hotel Maximilian’s Simon Lang. Dabei sind die Gäste bei angeregten Gesprächen in entspannter Atmosphäre in dem Möbelhaus miteinander in den Austausch gekommen.

Artikel zum gleichen Thema