B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Talente für die Region: „Der Kampf ist längst entbrannt“
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Talente für die Region e.V.

Talente für die Region: „Der Kampf ist längst entbrannt“

Die erste Mitgliederversammlung von „Talente für die Region“ fand am 12. November 2015 in Augsburg statt. Foto: B4B SCHWABEN
Die erste Mitgliederversammlung von „Talente für die Region“ fand am 12. November 2015 in Augsburg statt. Foto: B4B SCHWABEN

Mit Bildergalerie: Zahlreiche Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft fanden sich am 12. November zur ersten Mitgliederversammlung des Vereins „Talente für die Region“ ein. Als Gastgeber fungierte die Wirtschaftskanzlei Sonntag & Partner.

von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion

Am 12. November 2015 fand die erste Mitgliederversammlung des Vereins „Talente für die Region“ in den Räumen der Wirtschaftskanzlei Sonntag & Partner in der Augsburger Schertlinstraße statt. „Ohne Talente kommt heute kein Unternehmer mehr aus. Der Kampf um die Talente ist längst entbrannt“, erklärte Wolfgang Löhr von Sonntag & Partner in seinem Grußwort. Damit betonte er gleichzeitig die große Rolle, die der in diesem Jahr gegründete Verein spielt.

„Talente für die Region“ bietet neue Perspektiven für die Fachkräfte von morgen

„Talente für die Region“ zielt darauf ab, hoch qualifizierte Fachkräfte nach Bayerisch-Schwaben zurückzuholen oder gleich hier zu halten. So soll die Wirtschaft in der Region weiter gestärkt werden. Christian Gebler, Vorstandsvorsitzender und Gründer des Vereins, dankte den anwesenden Mitgliedern für ihr Vertrauen in seine Vision. Beiratsvorsitzender Thomas Hauser erklärte: „Es gibt immer weniger qualifizierte Fachkräfte. Gleichzeitig müssen wir mehr tun für die High-Potentials. Und die Region wird immer internationaler, was neue Herausforderungen für die Talente von morgen mit sich bringt.“

Neue Website von „Talente für die Region“ geht bald online

Jörn Steinhauer von alphasystems präsentierte an diesem Abend auch die neue Website von „Talente für die Region“. Sie wird demnächst freigeschaltet und dann als Plattform für die Kommunikation zwischen Studenten, Firmen und Hochschulen dienen. Damit fällt auch der Startschuss für den nächsten Schritt von „Talente für die Region“: Der Verein will weitere Unternehmen als Partner gewinnen, mehr Aktivitäten präsentieren, in Kooperation mit den Hochschulen neue Studenten für die Idee begeistern. Zahlreiche Firmen und alle Hochschulen in Bayerisch-Schwaben folgen der Vision von Christian Gebler bereits.

An der Mitgliederversammlung von „Talente für die Region“ nahmen teil:

  • Wolfgang Löhr (Sonntag & Partner)
  • Christian Gebler (Talente für die Region)
  • Thomas Hauser (Thomas Hauser Mgmt. Beratung)
  • Andreas Thiel (Wirtschaftsregion A3)
  • Andres Santiago (vmm wirtschaftsverlag)
  • Rudolf Kotschi (SMC IT Solutions)
  • Jörn Steinhauer (alphasystems)
  • Dr. Peter Lintner (IHK Schwaben)
  • Roland Fürst (Bundesagentur für Arbeit)
  • Roger Heinz (CPU Softwarehouse AG)
  • Stefan Deurer (Asset GmbH)
  • Prof. Gerd Finkbeiner (IHK Schwaben)
  • Prof. Dr. Klaus Kellner (Hochschule Augsburg)
  • Prof. Dr. Manfred Uhl (Hochschule Augsburg)
  • Prof. Dr. Michael Feucht (Hochschule Augsburg)
  • Dieter Kirchmair (ISA Board Member)
  • Hans-Peter Vietz (ZWW Universität Augsburg)
  • Michael Brecht (Doodle AG)
  • Dr. Hartmut Wurster (Gesellschaft der Freunde der Universität Augsburg e.V.)
  • Nathalie Schröder (Asset GmbH)
  • Michael Bernicker (A3 Kultur)
  • Klaus Weiß (DG Gruppe)
  • Prof. Dr. Marion Kracklauer (Hochschule Neu-Ulm)
  • Christine Neumann (IHK Schwaben)
  • Tim Füldner (Butzbach Industrietore)

Alle Bilder zur Mitgliederversammlung sehen Sie hier.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Die erste Mitgliederversammlung von „Talente für die Region“ fand am 12. November 2015 bei Sonntag & Partner statt. Zahlreiche Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft nahmen an der Veranstaltung teil. Ziel des Vereins ist es, High-Potentials nach Bayerisch-Schwaben zurückzuholen oder gleich in der Region zu halten.

Alle Infos zur Veranstaltung finden Sie hier.

Artikel zum gleichen Thema