Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Augsburg ist als Industriestadt stark auf Nachwuchsingenieure angewiesen. Um junge Leute für diesen Beruf zu begeistern, werden regelmäßig Veranstaltungen angeboten, um den Jugendlichen den Beruf näher zu bringen. Auch das Jakob-Fugger-Gymnasium bietet dieses Jahr zahlreiche Veranstaltungen dazu an.
Dieses Jahr besuchten bereits über 1.500 Jugendliche die Veranstaltungen des Jakob-Fugger-Gymnasiums. Unter anderem konnte man auch Raketen bauen. Ulrich Thalhofer, heutiger Vizepräsident der Hochschule Augsburg war auch schon als Kind begeistert von den technischen Spielereien. „Das war mein Wunschtraum, darum bin ich Ingenieur geworden“, erzählt er. Er möchte deshalb auch andere Jugendliche für diesen Berufszweig begeistern. Gemeinsam mit dem Verein Deutscher Ingenieure e.V. (VDI), dem iwb-Anwenderzentrum und dem Jakob-Fugger-Gymnasium organisierte er mit der Hochschule den Tag der Technik am 14. Juni 2013.
Zahlreiche Anschauungsobjekte zeigten die Facetten der Ingenieurbranche
25 Stände waren dort vertreten, an denen Technik-Faszinationen die Jugendlichen zum Staunen brachten. Zum Mitmachen luden eine Hochdruckschere ein, mit der am Stand der Berufsfeuerwehr Fahrrad-Rahmen durchtrennt werden konnte sowie der Vorführ-Roboter von KUKA, bei dem die Besucher mit einem Spielkonsole-Controller Würfel stapeln mussten. MT Aerospace stellte ein Raketenmodell der Ariane 5 aus, die MAN Diesel & Turbo Schiffsmotorenteile. Beim Stand der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik konnten faserverstärkte Keramik-Bremsscheiben von modernen Sportwagen angefasst werden. Dabei wurde auch die Herstellung von Faserverbund-Werkstoffen für Flugzeugteile erklärt. Der Stand der Hochschule informierte über die verschiedenen Studiengänge.
Greifbare Technik zieht Nachwuchs an
Markus Glück, 1. Vorsitzender des VDI-Bezirksvereins Augsburg, erklärte, wie man Jugendliche für einen Ingenieurberuf gewinnt: „Technik anschaulich zeigen und greifbar machen – nur so gelingt es, Kinder und Jugendliche nachhaltig für Technik- und Ingenieurberufe zu begeistern.“ „Wir haben hier eine mitmachorientierte und motivierende Umgebung geschaffen, die hoffentlich Früchte trägt“, bilanzierte Jörg Haas, Mathe-, Physik- und Informatik-Lehrer am Jakob-Fugger-Gymnasium und Mitorganisator des Tages der Technik.
Spende für zukunftsweisende Technikprojekte
Zum Dank für die Organisation des Events überreichte der VDI-Bezirksverband der Schule einen Spendenscheck in Höhe von 3.000 Euro für zukunftsweisenden und modernen Technikunterricht und neue Technikprojekte. Wer sich so ein Event nicht entgehen lassen möchte, kann auch nächstes Jahr wieder am jährlichen Tag der Technik vorbeischauen und sich in das Berufsfeld hinein fühlen.