Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Zusammenarbeit von Bildungseinrichtungen und Partnerfirmen bringt für beide Parteien außergewöhnliche Vorteile. Das kann man an der Kooperation von der Polytechnischen Universität Odessa in der Ukraine, der Hochschule Augsburg und dem Technologieexperten CADCON deutlich erkennen. Im Rahmen dieser Kooperation besuchte der Präsident der Hochschule Augsburg, Prof. Dr. Hans-Eberhard Schurk, gemeinsam mit einer Delegation die CADCON-Niederlassung Odessa. Niederlassungsleiter Viktor Alyoshyn berichtete, welche praktischen Erfahrungen er mit der Zusammenarbeit der beiden Hochschulen gemacht hatte.
Von Deutschland in die Ukraine
Der Aufbau der CADCON-Niederlassung in der Ukraine begann bereits im Jahre 2004 in enger Kooperation mit den beiden Hochschulen. Vier ukrainische Maschinenbaustudenten der Polytechnischen Universität reisten nach Deutschland, um ein halbjähriges Praktikum bei CADCON in Gersthofen zu absolvieren. Nachdem sie ihre Studien erfolgreich abgeschlossen hatten, kehrten sie an den Hauptsitz des Ingenieurdienstleisters zurück. Hier bereiteten sich vier Ukrainer auf ihre neue Aufgaben vor. Schlussendlich wurde unter der Leitung von Viktor Alyoshyn, die erste ausländische Niederlassung von CADCON in der Ukraine eröffnet. Inzwischen arbeiten in der Niederlassung zehn Mitarbeiter. Fast alle konnten über die Kooperation der beiden Hochschulen ein Praktikum bei dem Unternehmen in Deutschland absolvieren.
Jahrelange gelebte Partnerschaft
Der Besuch sollte dazu dienen, sich ein Bild über das gemeinsame Projekt zu machen. Begleitet wurden Prof. Dr. Schurk und seine Kollegen Prof. Dr. Franz Rasp, Dekan Fakultät für Elektrotechnik, Prof. Dr. Michael Feucht, Dekan Fakultät für Wirtschaft, Prof. Dr. Thorsten Schöler, Auslandsbeauftragter der Fakultät für Informatik, Studiendekanin Prof. Dr. Mahena Steif, Zentrum für Sprachen und interkulturelle Kommunikation und von Frau Ingrid Hahn-Eisenhardt, Leiterin International Office von Prof. Dr. Wladimir Semenjuk, Dekan der Deutschen Technischen Fakultät der Polytechnischen Universität in Odessa. Die beiden Hochschulen arbeiten schon seit 1997 zusammen. Durch die Gründung einer Deutschen Fakultät wurde dies noch weiter intensiviert. Der Austausch zwischen den Studierenden beider Bildungseinrichtungen kann seither stattfinden.
Prof. Dr. Schurk bezeichnet CADCON als Paradebeispiel
Wie wichtig Partnerfirmen wie CADCON für eine gemeinsame Arbeit sind, machte Prof. Dr. Schurk bei seinem Besuch in der Ukraine deutlich: „CADCON ist ein Paradebeispiel dafür, wie durch gemeinsame Projekte eine Win-win-Situation für alle Seiten entstehen kann. Ich würde mir wünschen, wir könnten hier noch mehr aktive Firmen wie CADCON finden.“ Einem Ausbau der Zusammenarbeit steht Viktor Alyoschyn nicht im Wege: „Bisher stammen unsere Mitarbeiter ausschließlich aus dem Fachbereich Maschinenbau. Über eine Erweiterung um die Studieneinrichtung Elektrotechnik würden wir uns freuen."