Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die swa prüften im Anschluss noch einmal die fehlerfreie Funktion im Betrieb ohne Fahrgäste. Deshalb fuhren die Busse am 31. März zeitweise ohne Fahrgäste durch die Stadt. „Ich bin froh, dass der Fehler in kurzer Zeit behoben wurde und ich danke unseren Fahrgästen für ihr Verständnis und ihre Geduld in dieser ungewöhnlichen Situation“, so Stadtwerke Geschäftsführer Dr. Walter Casazza, „ich muss allerdings wirklich hervorheben, dass Werkstätten und Fahrbetrieb eine Meisterleistung vollbracht haben, die Kunden in der Zeit ohne die neuen silbernen Busse optimal zu versorgen.“
Kein Ausfall im Fahrplan
Die swa hatten sich nach der europaweiten Rückrufaktion der Baureihe Mercedes Citaro zwölf Busse aus Gersthofen ausgeliehen. Mit eigenen Reserve-Fahrzeugen sowie diversen Sondereinsätzen in den Werkstätten wurde dafür gesorgt, dass jede im Fahrplan vorgesehene Fahrt eingehalten werden konnte.
Rückblick
Vergangene Woche hat Daimler insgesamt 220 Mercedes Busse des Typs „Citaro C 2 Step 3“ zurückgerufen. Die Stadtwerke Augsburg hatten erst im März und November vergangenes Jahr 23 davon in Betrieb genommen. Der Grund für den Rückruf: Ein Fehler bei der Tür-Verriegelung sorgte für Ärger. Mit einem ähnlichen Leiden mussten sich die Stadtwerke Augsburg schon bei der Einführung der neuen City Flex Straßenbahnen beschäftigten. Hier war damals die Programmierung zu empfindlich eingestellt. Die Tram wurde von den Türen blockiert, wenn sich diese nicht schnell genug schließen ließen. Gerade in den Stoßzeiten kann es jedoch zu einer höheren und längeren Öffnungsrate der Türen an den Haltestellen kommen. Das Problem konnte schnell behoben werden.