B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
swa realisieren neue Trinkbrunnen in Augsburg
Stadtleben

swa realisieren neue Trinkbrunnen in Augsburg

Zwei neue Trinkwasserbrunnen nehmen die swa zum Internationalen Tag des Wassers in Betrieb, wie hier im Osterfeldpark. An 24 Trinkwasserbrunnen in der Stadt steht nun jederzeit frisches Wasser zur Verfügung. Foto: swa / Thomas Hosemann
Zwei neue Trinkwasserbrunnen nehmen die swa zum Internationalen Tag des Wassers in Betrieb, wie hier im Osterfeldpark. An 24 Trinkwasserbrunnen in der Stadt steht nun jederzeit frisches Wasser zur Verfügung. Foto: swa / Thomas Hosemann

Ziel ist es unter anderem Plastikmüll zu vermeiden. Wo sich die neuen Brunnen befinden und wie das Projekt Teil des Weltwassertags in Augsburg ist.

Wer in Augsburg in der Innenstadt oder in den Parkanlagen unterwegs ist, kann immer auf frische Abkühlung hoffen. Denn insgesamt gibt es im Stadtgebiet 22 öffentliche Trinkwasserbrunnen. Nun kommen zwei weitere Brunnen hinzu. Einer im Osterfeldpark und einer im Sheridan-Park. Beide Brunnen wurden durch das 2021 aufgelegte Programm des Freistaates Bayern gefördert, dass für mehr öffentliche Trinkbrunnen sorgen soll.


Weniger Plastikmüll


Angesichts der Klimakrise sollen die öffentlichen Trinkbrunnen nicht nur der Abkühlung im heißen städtischen Umfeld dienen, sondern auch helfen, Müll durch Einwegflaschen zu reduzieren. Damit man den Überblick behält, wo in Augsburg die Standorte der öffentlichen Brunnen sind, gibt es auf der Webseite der Stadtwerke eine Übersicht sowie die Links zum Download der Übersichtsapp für Android- und iOS-Smartphones.


Internationaler Tag des Wassers


Am 22. März feierten die swa den internationalen Tag des Wassers im historischen Wasserwerk am Hochablass. Das Gebäude, dass zu den Unesco-Welterbestätten der Stadt Augsburg gehört, war für Besucher geöffnet. Mittels des Smartphons konnten Interessierte auch an einem Audiowalk teilnehmen und so mehr über das Wasserwerk, seine Bedeutung und Funktion zu erfahren.

Artikel zum gleichen Thema