Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Schon in gut einem Jahr sollen dort Schauspiel- und Ballett-Aufführungen zu sehen sein. „Mit der Spielstätte für das Theater entsteht im Übrigen eine dauerhafte Bühne, die auch dann weiter genutzt werden kann, wenn das Theater nach der Renovierung in sein Stammhaus am Kennedy-Platz zurückziehen wird“, erklärt swa-Geschäftsführer Dr. Walter Casazza.
Platz für „alle Kultur- und Kreativschaffenden“
„Dieses Richtfest ist ein Meilenstein in der Entwicklung des Gaswerk-Areals“, unterstreicht Alfred Müllner, Geschäftsführer der Stadtwerke Augsburg. „Dort sollen von kleinen Künstlern über Architekturbüros bis hin zu Designern und Software-Entwicklern alle Kultur- und Kreativschaffenden Platz finden. Auch Startups können dort ihren Anfang nehmen und später größere Räumlichkeiten
anmieten“, so Müllner weiter. In den ersten Bauabschnitt, in dem unter anderem die Interimsspielstätte des Theaters im ehemaligen Ofenhaus entsteht, werden rund 20 Millionen Euro investiert.
„Dieses Vorhaben ist der Beginn der Entwicklung eines wunderbaren neuen Areals“
„Der Begriff Interimsspielstätte wird diesem Projekt nicht gerecht. Dieses Vorhaben ist vielmehr der Beginn der Entwicklung eines wunderbaren neuen Areals“, so Bürgermeisterin Eva Weber. „Hier entsteht etwas für Augsburg vollkommen Neues. Davon profitiert die Stadt als Ganzes. Gerade vor dem Hintergrund, dass hier ein Produktionsstandort ist, kommt uns diese Stärkung der Kultur- und Kreativwirtschaft zugute“, betont die Bürgermeisterin.
Einzug der ersten Mieter ab Ende 2018
Das ehemalige Gaswerk Augsburg-Oberhausen wird von den Eigentürmern, den Stadtwerken Augsburg, zusammen mit der Stadt Augsburg zu einem Zentrum für Künstler, Theater, Kultur- und Kreativwirtschaft entwickelt. Bereits ab Ende 2018 sollen dort neben dem Theater Augsburg auch Künstler und Kulturschaffende einziehen. In weiteren Ausbaustufen entstehen außerdem Gewerbeeinheiten für Unternehmen und Startups der Kultur- und Kreativwirtschaft.
Neben einem Theater mit Platz für 240 Zuschauer werden in dem sechsstöckigen Neubau auch ein Ballettsaal sowie Werkstätten und Büros auf insgesamt rund 5.500 Quadratmetern zu finden sein. In dem Neubau sind auf einer Etage rund 700 Quadratmeter für Künstlerateliers vorgesehen. Im Erdgeschoss im historischen Teil entsteht außerdem eine Gastronomie auf rund 650 Quadratmetern. Die Stadt Augsburg mietet die Flächen für das Theater und die Künstler von den swa und betreibt diese in Eigenregie. Unmittelbar neben dem Ofenhaus wird ein Parkhaus mit rund 380 Stellplätzen gebaut.