B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Baustelle Hochablass: swa erneuern Wasserrohre für 4.000 Haushalte
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
145 Meter neue Trinkwasserleitungen

Baustelle Hochablass: swa erneuern Wasserrohre für 4.000 Haushalte

Am Hochablass wurden die Wasserleitungen erneuert. Foto: swa/Thomas Hosemann
Am Hochablass wurden die Wasserleitungen erneuert. Foto: swa/Thomas Hosemann

Die Baustelle am Augsburger Hochablass geht voran: Auch wenn dort aktuell keine Fußgänger den Lech queren können, herrscht Hochbetrieb. So wurde unter anderem die Trinkwasserleitung der Stadtwerke Augsburg (swa) erneuert, um auch weiterhin fast 4.000 Haushalte im Stadtteil Hochzoll mit Wasser zu versorgen.

Nicht nur, dass das Tiefbauamt der Stadt Augsburg den Übergang saniert, auch die Stadtwerke Augsburg (swa) nutzen den fehlenden Steg, um Leitungen auszutauschen. Und so wurde jetzt die erneuerte Trinkwasserleitung wieder in Betrieb genommen. Daneben wurden neue Leitungen für Telekommunikation sowie vorsorglich Leerrohre für spätere Versorgungsleitungen eingebaut.

Stadtteil Hochzoll Süd erhält neue Trinkwasserversorgung

Die Wasserleitung direkt unterhalb des Hochablass-Stegs ist Teil der Trinkwasserversorgung für den Stadtteil Hochzoll Süd. Fast 4.000 Haushalte beziehen über diese Wasserleitung ihr Trinkwasser aus dem Netz der swa. Die besondere Bauweise des Hochablasses mit seinen Knicken stellt auch an den Bau der Wasserleitung besondere Anforderungen.

Besondere Anforderungen am Hochablass

Insgesamt umfasst die Wasserleitung über den Hochablass eine Länge von 145 Metern. In ihrem Verlauf ist sie wie der Steg dreifach geknickt. Zudem liegt die Wasserleitung auf den Pfeilern auf. Bei der Befestigung der Leitung mussten besonders mögliche Schwingungskräfte beachtet werden. Würden die Leitungen im Boden verlaufen, könnten diese Schwingungen nicht auftreten. Da die Rohre außerdem frei aufliegen, mussten sie sowohl gegen Wärme als auch gegen Kälte isoliert werden.

Erste Probe am Hochablass einwandfrei

Beim Bau von Wasserleitungen sind insbesondere die Wasserproben entscheidend. Denn das Trinkwasser muss höchsten Qualitätsansprüchen gerecht werden. Bevor also über die neue Leitung Trinkwasser an die Haushalte fließt, muss es frei von Verunreinigungen sein. Diese können beim Einbau in den Rohren auftreten. Im Fall der neuen Wasserleitung über den Hochablass war schon die erste Probe einwandfrei. So konnten die swa die komplett erneuerte Wasserleitung über den Hochablass wieder in vollem Umfang in Betrieb nehmen.

Jährliche Investitionen von acht Millionen Euro in die Augsburger Trinkwasserversorgung

Das Trinkwasser-Leitungsnetz der swa umfasst rund 1.000 Kilometer. Jedes Jahr werden davon über zehn Kilometer erneuert. Damit investieren die swa jedes Jahr fast acht Millionen Euro in die einwandfreie Trinkwasserversorgung in Augsburg.

Die Vollsperrung des Stegs am Hochablass startete planmäßig am Montag, den 28. August. Können die Arbeiten nach Plan ausgeführt werden, wird die Sperrung im Januar oder Februar 2018 wieder aufgehoben.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema