Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion
Seit dem 1. November hat die Stadtwerke Augsburg (swa) Wasser GmbH die technische Betriebsführung der Wasserversorgung der Gemeinde Gessertshausen übernommen. Nach dem mehrheitlichen Beschluss des Gemeinderates haben jetzt Erste Bürgermeisterin Claudia Schuster mit Stadtwerke-Geschäftsführer Dr. Walter Casazza und dem Chef der swa-Wasserversorgung, Dr. Franz Otillinger, den Vertrag unterzeichnet.
Stadtwerke Augsburg sanieren Versorgungsnetz in Gessertshausen
Vereinbart ist, dass die swa in einem ersten Schritt bis 2020 zusammen mit dem Personal der Gemeinde die Wasserversorgung sanieren. Dazu gehört der Neubau eines zentralen Hochbehälters. Auch die Erneuerung von rund 2,5 Kilometer Hauptwasserleitungen, die Sanierung eines Brunnens sowie die Erneuerung der Steuer-Elektronik und Einführung eines Prozessleitsystems fallen darunter. Nach 2020 werden die beiden anderen Brunnen und die Aufbereitungsanlagen saniert. Anhand einer Erneuerungsstrategie wird zudem das veraltete, rund 50 Kilometer lange Rohrleitungsnetz fit gemacht.
„Gutes Trinkwasser ist lebensnotwendig“
„Wir freuen uns, mit den Stadtwerken Augsburg einen kompetenten Partner zur Seite zu haben, der gemeinsam mit uns eine auf uns zugeschnittene Strategie verfolgt“, sagte Bürgermeisterin Claudia Schuster bei der Vertragsunterzeichnung. „Wir stellen gerne unser Knowhow in den Dienst der Gemeinde Gessersthausen und ihrer Bürgerinnen und Bürger“, so swa-Geschäftsführer Dr. Walter Casazza. „Gutes Trinkwasser ist lebensnotwendig“, so Otillinger, „und wir wissen in Augsburg, dass man einiges dafür tun muss, um reines und sauberes Wasser auch in Zukunft verfügbar zu haben.“ Deshalb sind laut Otilinger nachhaltige Strategien notwendig, die die Stadtwerke gerne mit Gessertshausen umsetzen.
Neue Wasserversorgung betrifft rund 4.200 Bürger
Rund 4.200 Bürger werden in der Gemeinde Gessertshausen und den Ortsteilen Deubach, Margertshausen, Wollishausen, Weiherhof und Döpshofen von der kommunalen Wasserversorgung mit Trinkwasser beliefert. Neben der Betriebsführung mit der technischen Verantwortung der Versorgung steuern die Stadtwerke auch die Sanierung der Anlagen. Die Zuständigkeit der swa endet jedoch am Wasserzähler bei den Kunden. Diese werden weiterhin von der Gemeinde ausgetauscht, abgelesen und betreut. Auch die kaufmännische Verantwortung und der direkte Kontakt mit den Kunden bleiben bei der Gemeinde. Die Stadtwerke werden alle Arbeiten zusammen mit dem Personal der Gemeinde erledigen.
Stadtwerke Augsburg und Gemeinde Gessertshausen arbeiten schon länger zusammen
Die jetzige Vertragsunterzeichnung geht auf eine erste Anfrage der Bürgermeisterin im Mai 2012 zurück. Bis November 2012 wurde zunächst der Zustand der Anlagen, des Leitungsnetzes und der Hochbehälter untersucht. Die Infrastruktur erwies sich als äußerst sanierungsbedürftig. Anhand einer Prioritätenliste wurden bis heute in Kooperation mit den Stadtwerken die gröbsten Mängel abgearbeitet.