B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
swa Carsharing jetzt auch in Diedorf
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Flexible Mobilität

swa Carsharing jetzt auch in Diedorf

swa Geschäftsführer Dr. Walter Casazza eröffnet gemeinsam mit Diedorfs Bürgermeister Peter Högg die erste Carsharingstation in Diedorf. Foto: swa / Thomas Hosemann

Die Stadtwerke Augsburg haben ihr Carsharing Angebot erweitert. Ab sofort ist auch Diedorf an die swa-Flotte angeschlossen.

Die Stadtwerke Augsburg (swa) erweitern ihr Carsharing Angebot. Diesen Service wird es ab sofort auch in Diedorf im Landkreis Ausgburg geben. Damit ist Diedorf ein weiterer Standort im Umland, an welchem das swa Carsharing zugänglich gemacht worden ist. An der Ecke Lindenstraße 20 / Bürgermeister-Grüber-Straße (Immanuelkirche) stehen ab Juli zwei Carsharing-Fahrzeuge bereit. Ein Opel Corsa und ein Ford Focus. Mit den beiden Autos wird sowohl der Klein- als auch der Mittelklassewagen in Diedorf zur Verfügung stehen.

Diedorfer sollen flexibel unterwegs sein

„Wir freuen uns, dass wir unser Carsharing Angebot nun auch in Diedorf anbieten können“, erklärte swa Geschäftsführer Dr. Walter Casazza. „Mit unserem nachhaltigen Angebot sind die Diedorfer ab sofort flexibel mobil unterwegs.“ Das swa Carsharing gibt es seit 2015. Mittlerweile nutzen mehr als 4.000 Menschen das Angebot der swa. Die Flotte umfasst an 70 Standorten 170 Fahrzeuge.

Erweiterung durch Flee-Floating-Flotte

Erst im Frühjahr diesen Jahres erweiterte die swa ihre Carsharing Flotte in Augsburg. Das Besondere: Die neuen neun Elektroautos sind stationsunabhängig. Das heißt, die Fahrzeuge müssen nicht mehr an dem Ort abgestellt werden, an welchem die Nutzung startete. Abgestellt werden können die Fahrzeuge dabei an einem beliebigen Ort innerhalb eines abgegrenzten Gebietes in der Augsburger Innenstadt. Außerhalb dieses Gebietes wird jedoch eine Gebühr erhoben. Nur außerhalb der Stadt dürfen die Free-Floating-Fahrzeuge nicht abgestellt werden. Dadurch möchte die swa gewährleisten, dass die Fahrzeuge innerhalb der Stadt möglichst jederzeit flexibel zur Verfügung stehen. Mit der Entscheidung, in neun Elektroautos zu investieren, möchte die swa zudem ihr Carhsahring besonders emissionsfrei gestalten.

Über das swa Carsharing

Bislang gehören rund 170 Fahrzeuge zur Flotte des Carsharing der Stadtwerke Augsburg. Die meisten dieser Fahrzeuge sind stationsgebunden. Das heißt, dass die Fahrzeuge dort wiederabgestellt werden müssen, wo sie abgeholt wurden. Momentan gibt es rund 70 solcher Abhol-Stationen. Zusätzlich gibt es seit dem Frühjahr 2019 die neun Fahrzeuge starke Free-Floating-Flotte, welche stationsungebunden ist.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema